Bedrohung aus Belarus: Kommt die zweite Offensive auf Kiew?
Und so hatte Moskau schon im Laufe des Jahres 2021 immer stärker in Belarus militärisch Fuß gefasst - durch ständige Manöver, Stationierung von Raketen, Patrouillenflüge atomwaffenfähiger Bomber und die Einrichtung von "Armee-Trainingszentren". Kurz nach Kriegsbeginn machte Minsk durch ein zweifelhaftes Referendum den Weg frei für die Stationierung russischer Atomwaffen.
geriet Belarus für viele wieder aus dem Blickfeld. Es gingen deutlich weniger Raketenangriffe von dort aus und im grenznahen Kiew kehrte ein Stück Normalität zurück. Doch seit der Teilmobilisierung in Russland, der ukrainischen Gegenoffensive und der Explosion auf der Krimbrücke wandelt sich das Bild. Putin braucht dringend Kämpfer und Waffen, um das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden oder zumindest den bisherigen Landraub abzusichern.
Zunächst verschärfte Lukaschenko nach den jüngsten Treffen mit Putin erneut die Rhetorik. Sein Land sei längst Teil der "Spezialoperation" und unterstütze Russland auf "jede mögliche Weise". Belarus plane keinen Angriff, aber man werde das Vaterland im Falle einer "Provokation durch die Ukraine" verteidigen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gibt es 'Vampire Diaries'-Comeback für Paul Wesley und Ian?Könnten sich Ian Somerhalder (43) und Paul Wesley (40) eine Rückkehr zu Vampire Diaries vorstellen? Die Erfolgsserie begeisterte zwischen 2009 und 2017 die Zuschauer mit dem Leben der Vampire. Vor allem die dramatische und komplizierte Liebesgeschichte von Stefan und Damon Salvatore sowie Elena Gilbert, die von Paul, Ian und Nina Dobrev (33) gespielt wurden, fesselte die Fans. Doch die achte Staffel bedeutete das Ende für die Fantasy-Serie – eine Rückkehr ist auch für die Hauptdarsteller Paul und Ian nicht denkbar.
Leer más »
Kommentar zur Richtlinienentscheidung: Atomkraftwerke sind nicht die Lösung für die Versorgungssicherheit!Die Piratenpartei widerspricht dem Machtwort von Bundeskanzler Scholz ausdrücklich. Der Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke leistet voraussichtlich keinen od
Leer más »
Diskussion über Scholz‘ Atomkraft-Machtwort: Die Wahrscheinlichkeit, dass im Saarland die Lichter ausgehen ...Wege aus der Energiekrise waren Thema des aktuellsten Saartalks. Wie könnte das Saarland etwa unabhängig von externen Energielieferungen werden? Dazu äußerten sich Experten aus Politik und Wirtschaft.
Leer más »