Hut ab, Herr Bundeskanzler für dieses Machtwort. Alle drei Atomkraftwerke bleiben länger am Netz. Bürger und Wirtschaft hätten alles andere auch nicht verstanden.
Der Kanzler hat in letzter Minute die Kurve gekriegt. Mit einem Machtwort beendet Olaf Scholz den quälenden Streit zwischen FDP und Grünen über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Auch das Kraftwerk Emsland soll 2023 laufen. Die Mehrheit der Bürger und die Wirtschaft hätten es auch nicht verstanden, wenn der Weiterbetrieb der noch verbliebenen Atomkraftwerke in einem Formelkompromiss von SPD, Grünen und FDP zerredet worden wäre.
Zu den Gewinnern zählen erstens Wirtschaft und Bürger. Wenn vernünftige Krisenpolitik der Maßstab für gutes Regierungshandeln ist, muss die Koalition alles ans Netz bringen, was kein Gas verbraucht, aber Strom produziert. Nur so können die Unternehmen über den Winter kommen. Großstädte Blackouts vermeiden.
Scholz hat nun auf die einfache wirtschaftliche Wahrheit Rücksicht genommen: Vorsätzlich teures Gas für die Stromproduktion zu verfeuern, ist Unsinn.Wahlschlappen haben bei der FDP ein Umdenken bewirkt Dritter Gewinner ist der Kanzler. Olaf Scholz erschien in der ganzen Zeit kraftlos. Nicht wie ein Regierungschef, der vor kurzem noch die Zeitenwende und den Doppel-Wumms ausrief. Scholz behauptet: Wer von mir Führung bestellt, kriegt sie auch. Mit der Klatsche für die Grünen hat er das erneut unterstrichen. Wie das vor allem bei den Grünen ankommt, werden die kommenden Tage und Wochen zeigen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Arbeits- und Sozialminister im Interview: Herr Heil, haben Sie Angst vor einem Weltkrieg?Im Tagesspiegel-Interview spricht Hubertus Heil über schlaflose Nächte, das Hoffen auf einen nicht allzu kalten Winter, Gaspreise als Waffe - und ein Loblied für einen Liberalen.
Leer más »
Schon vergessen, Herr Merz?Schon vergessen, Herr Merz?: Ausgerechnet er, der ewige Merkel-Antipode, relativiert die Fehler der Regierungen von Angela Merkel. Ein Kommentar von robertrossmann
Leer más »
Hans-Joachim Stuck – der Herr im TrenchcoatHin und wieder muss einfach mal eine Story aus dem reichlichen Stuck-Fundus erzählt werden. Schließlich handelt es sich bei dem «Strietzel» nach wie vor um einen der populärsten Sportler Deutschlands.
Leer más »
„Ringe der Macht“: Großer Kritikpunkt der „Herr der Ringe“-Fans soll in Zukunft behoben werdenDie Showrunner von „Ringe der Macht“ haben versprochen, dass die Fans in der zweiten Staffel das bekommen, was sie sich für Staffel 1 gewünscht..
Leer más »
Galadriel & Sauron: So wird in 'Die Ringe der Macht' eine der besten Szenen aus den 'Der Herr der Ringe'-Filmen vorbereitet„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist kein Prequel zu den „Der Herr der Ringe“-Filmen von Peter Jackson, trotzdem gibt es immer wieder deutliche Überschneidungen – so auch im Finale von Staffe
Leer más »