Für das Gesundheitsnetz sollte das Zero-Trust-Modell gelten – vertraue niemals, verifiziere immer. Details stimmen damit noch nicht überein, meint Bianca Kastl.
In der "Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege" des Bundesgesundheitsministeriums kommt ein Begriff gar nicht vor, der für das Gelingen der weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens wesentlich ist: Vertrauen. Das ist eigentlich gut so, denn mit der Aussprache des uneingeschränkten Vertrauens irgendwem gegenüber ist das so eine Sache.
Angemessene IT-Sicherheit stellt nicht nur eine technische Säule des digitalen Gesundheitswesens dar, sie bildet ein wichtiges Fundament, um jegliche vertrauenswürdige Anwendungen darauf aufbauen zu können. Dieses Detail geht in der Diskussion um Opt-out-Verfahren im Umgang mit Gesundheitsdaten oftmals unter. Etwa, wenn es um die Forschung an Gesundheitsdaten und oftmals zitierte Datenschätze und deren Datennutzung geht.
Die Kette von zu überprüfenden Eigenschaften der im Hintergrund Agierenden ändert sich dadurch aber nicht. Darf diese entsprechend identifizierte Entität auf die entsprechenden Gesundheitsdaten zugreifen? Ja, weil diese sich bei jedem Zugriff und bei jeder Aktion als dazu berechtigt ausweisen kann und weil entsprechende grundlegende Freigaben seitens der Patienten vorliegen.
Ursprünglich war es in der Zeit unter dem ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn geplant, die Kryptozertifikate mit einem Software-Update zu erneuern. Die Konnektoren sind für die sichere Anbindung an das Gesundheitsnetz – die Telematikinfrastruktur – gedacht.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kommentar: Das Vertrauensparadoxon im digitalen GesundheitswesenFür das Gesundheitsnetz sollte das Zero-Trust-Modell gelten – vertraue niemals, verifiziere immer. Details stimmen damit noch nicht überein, meint Bianca Kastl.
Leer más »
FC Bayern: Kommentar zur Führungskrise – DAS wäre die ehrlichste LösungBILD-Kommentar von Matthias Brügelmann - DAS wäre die ehrlichste Bayern-Lösung BILDSport
Leer más »
Kommentar zum FC Bayern: DAS wäre die ehrlichste LösungDer FC Bayern steckt in einer seiner größten Führungskrisen. Ein Kommentar.
Leer más »
Das 'The Mandalorian'-Finale beweist einmal mehr, warum das Imperium untergangen istWir müssen über die Maus-Droiden in „Star Wars“ reden. Mal ehrlich: Die Viecher mögen ganz putzig aussehen – aber sind letztendlich die unnützeste Wartungs-Crew der Galaxis. Wir werfen einen Blick auf ihren Auftritt in „The Mandalorian“ Staffel 3.
Leer más »
Erste Diagnose von ChatGPT?: Lauterbach fordert Regulierung für KI im GesundheitswesenDer Bundesgesundheitsminister erkennt Chancen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Vor allem wegen erfundener Informationen bedürfe es aber der Vorsicht.
Leer más »