Massenandrang in Hochburgen: Kölner Altstadt mit Karnevalisten überfüllt
Der Karnevalsauftakt führte wie erwartet zu einem Massenandrang. Die Stadt bat am Mittag alle Feiernden, sich nicht mehr auf den Weg ins Studentenviertel um den Zülpicher Platz zu machen, sondern auf andere Orte in der Stadt auszuweichen. An den Zugängen zu den Veranstaltungsflächen in der Kölner Altstadt war der Einlass schon vorher wegen Auslastung gestoppt worden.
Oberbürgermeisterin Reker sagte, das Schöne am Kölner Karneval sei, dass alle zusammenstünden: "Es kommt nicht darauf an, wie die Herkunftsgeschichte ist oder die Familiengeschichte." Das gebe in Krisenzeiten besonderen Halt. Köln gehe im Übrigen in eine ganz besondere Session, weil diesmal 200 Jahre Kölner Karneval gefeiert werde.
Die Ursprünge des Karnevals reichen viel weiter zurück, doch im Winter 1822/23 hatten einige Vertreter der Kölner Oberschicht Maßnahmen ergriffen, um das in ihren Augen zu rohe und anarchische Fastnachtstreiben zu domestizieren. Ihr Vorbild war der kultivierte venezianische Karneval.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Karnevalisten in NRW hoffen auf normale SessionMorgen startet in vielen Städten in NRW die Karnevalssession. Auch wenn einzelne Vereine erneut Veranstaltungen abgesagt haben: Die meisten Karnevalsgesellschaften planen eine normale Session ohne Einschränkungen.
Leer más »
Bilder von der großen Feier der Saar-Karnevalisten: Narren eröffnen Session 2022/2023 auf dem SchaumbergPünktlich um 11.11 Uhr wird im Saarland die Session eröffnet – mit einer großen Feier auf dem Schaumberg.
Leer más »
Schongau: Eigentümer will 300 Jahre altes Haus in Altstadt abreißenEin Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in der Schongauer Altstadt abzureißen und neu aufzubauen, diesem Vorhaben wurde ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Leer más »
Schongau: Eigentümer will 300 Jahre altes Haus in Altstadt abreißenEin Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in der Schongauer Altstadt abzureißen und neu aufzubauen, diesem Vorhaben wurde ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Leer más »
Kölner Kirchenkrise spitzt sich zu: „Woelki sollte seine Ämter vorläufig ruhen lassen“Immer mehr Gläubige fordern eine klare Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki. Für Maria Mesrian der Initiative Maria 2.0 ist nun der absolute Tiefpunkt erreicht, schreibt unser Autor.
Leer más »