Kollege Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel? - wdr.de

España Noticias Noticias

Kollege Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel? - wdr.de
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 68%

Viele Branchen suchen händeringend nach Personal - ein Problem, das sich Prognosen zufolge weiter verschärfen wird. Können Roboter die Lage abmildern? Unsere Story über einen Tag mit Robo-Kellner Plato:

Auf der Pariser Messe hat sich vor dem Tresen des Selbstbedienungsrestaurants mittlerweile eine lange Warteschlange gebildet.Plato muss die Warteschlange durchqueren. Aber freundlich, wie er ist, fordert er niemanden auf, beiseite zu treten. Er fährt nach links, kommt dort nicht weiter. Er fährt nach rechts, kommt dort nicht weiter. Immer wieder fährt er hin und her, bis er sich plötzlich zwischen Tisch und Warteschlange verfängt.

Schließlich muss ein Techniker kommen. Er versetzt den Roboter in den Ruhezustand und schiebt ihn zurück zur Homebase. Was war passiert? Und welche Konsequenzen muss der kleine Kellner nun fürchten? Kein Strom zum Abendessen? Oder gar Stubenarrest? Weder noch, sagt der Techniker. Er werde ihn nur umprogrammieren, so dass er den Bereich der Warteschlange künftig immer umfährt. Denn diese sei für Plato einfach zu lang und zu starr.

"Lächerlich", kommentiert ein belgischer Gastronom den Auftritt von Plato. Solange ein Gastro-Roboter mit solchen Hindernissen nicht zurechtkomme, werde er sich ganz bestimmt keinen anschaffen. Eine Kollegin aus Südfrankreich stört sich an dem Warteschlangen-Unglück weniger.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022Meinung: Nicht die WM, die die arabische Welt verdient | DW | 20.11.2022MEINUNG: Für viele arabische Fußballfans wie mich hat der Krieg unsere Träume zunichte gemacht. Aber mit der WM in einem arabischen Land wird nun ein Traum wahr. Dennoch fällt es der DW-Reporterin danasumlaji schwer, stolz auf die WM zu sein.
Leer más »

Mediamarkt und Saturn: FBI plaudert über Millionen-Erpressung | W&VMediamarkt und Saturn: FBI plaudert über Millionen-Erpressung | W&VWie die Cyberkriminellen an die Daten kamen, was Firmen-Admins für die Sicherheit tun können
Leer más »

Formel 1: Ex-Mick-Kollege Mazepin mit wirrem Instagram-Brief an Mick, Vettel & Co.Formel 1: Ex-Mick-Kollege Mazepin mit wirrem Instagram-Brief an Mick, Vettel & Co.Der Russe beschreibt die fünf Phasen, die er nach seinem Formel-1-Aus durchlebte und erklärt, was eine Netflix-Filmcrew damit zu tun hat, dass er seinen Fernseher anschrie.
Leer más »

Streit um die Kapitänsbinde: Die verpasste Chance des DFBStreit um die Kapitänsbinde: Die verpasste Chance des DFBDer DFB hätte nun tatsächlich ein weithin sichtbares Zeichen setzen können. Statt sich aber dem Druck der Fifa entgegenzustellen, knickt man überraschend schnell ein. Ein Kommentar zu OneLove.
Leer más »

Behörden : „Ein sich selbst reproduzierendes System“ – Wie die Juristenrepublik die Digitalisierung ausbremstBehörden : „Ein sich selbst reproduzierendes System“ – Wie die Juristenrepublik die Digitalisierung ausbremstDie deutsche Verwaltung wird von Juristen geprägt. Das verzögert die Modernisierung des Staates und führt zu Problemen beim neuen Digitalcheck für Gesetze.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 12:07:13