Kognition: Wörter mit negativer Bedeutung besonders vielfältig

España Noticias Noticias

Kognition: Wörter mit negativer Bedeutung besonders vielfältig
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Vielfalt des Bösen: Wörter mit negativer Bedeutung haben sich im Laufe der Sprachevolution besonders rasch verändert und ausdifferenziert. Warum die Menschen kreativer schimpfen als loben, schreibt HerrSe

befeuern könnten. Dazu werteten die Forscher Daten aus der indogermanischen Sprachfamilie aus und wühlten sich sinnbildlich durch einen Sprachstammbaum, der sich über einen Zeitraum von fast zehn Jahrtausenden erstreckt. Viele Wörter in den Sprachen dieser Familie haben sich aus einem gemeinsamen Stamm oder wenn man so will: aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt.

Womöglich beschreiben die Forscher jenen Mechanismus, der die besondere Vielfalt negativer Beschreibungen angetrieben hat. Warum das aber so ist, und weshalb die Menschen offenbar quer durch die Jahrhunderte mit ausgeprägter Lust ihre Beschreibungen schlechter Dinge verfeinert haben, darüber lässt sich nur spekulieren. Eine mögliche Triebkraft könnte sein, dass Menschen generell einen stärkeren Antrieb haben, schlechte Ereignisse zu beschreiben.

All das könnte Antrieb sein, schlechte Ereignisse, böse Menschen und andere Unannehmlichkeiten mit erhöhter Präzision und Granularität zu beschreiben. Zugleich ist aus Studien bekannt, dass negative Informationen besonders kritisch begutachtet und abgeklopft werden. Auch dafür könnte besonders fein ausdifferenziertes sprachliches Instrumentarium hilfreich sein.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Die Kraft introvertierter Menschen: Das geht raus an all die »Intros« dieser Welt(S+) Die Kraft introvertierter Menschen: Das geht raus an all die »Intros« dieser WeltIntrovertierte Kinder (und Erwachsene) werden oft übersehen – oder gar für krank gehalten. Ein Fehler, findet die Autorin Antje Kunstmann. Sie sagt: Alle profitieren, wenn »Intros« ihre spezifischen Stärken einbringen.
Leer más »

Soziales Pflichtjahr für junge Menschen?Soziales Pflichtjahr für junge Menschen?
Leer más »

Nasa über Weltraummissionen: Bis 2030 sollen Menschen auf dem Mond lebenNach „Artemis 1“ hat die Nasa zwei weitere Mondmissionen geplant. So sollen noch in diesem Jahrzehnt Wissenschaftler auf dem Mond leben.
Leer más »

Dönerverkäufer, Sternekoch, Café-Besitzerin: Diese Menschen prägen die MaxstraßeDönerverkäufer, Sternekoch, Café-Besitzerin: Diese Menschen prägen die MaxstraßeEin Dönerverkäufer, ein Sternekoch, eine Café-Besitzerin: Welche Menschen prägen das Leben auf Augsburgs Prachtmeile? manuelmandre und axelhechelmann haben sie für die neue Video-Serie 'Mensch, Maxstraße' getroffen.
Leer más »

So viele Menschen bürgert Deutschland jährlich einSo viele Menschen bürgert Deutschland jährlich einDie Staatsbürgerschaft werde verramscht, Deutschland schiebt zu wenig ab, andere Länder seien strenger bei der Einbürgerung: Rund um die Reform des Einbürgerungsrechts kursieren viele Behauptungen. Ein kleiner Faktencheck.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 20:23:40