Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. Forscher:innen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich.
Olivenernte in Sevilla im Oktober 2022: Weniger und schlechtere Oliven durch Dürre und Hitze Foto: Raul Caro/efe/epa
Der Trend dürfte Bestand haben. Schließlich kämpft der westliche Mittelmeerraum erneut mit Extremhitze und Dürre. Schon Ende April herrschten in Spanien, Portugal, Marokko und Algerien teils Temperaturen um die 40 Grad, wie sonst im Juli oder August. Das sind rund 20 Grad mehr als üblich und übertrifft sogar die bisherigen örtlichen Rekorde im April um bis zu 6 Grad.
„Die intensive Hitzewelle kam noch zu einer ohnehin existierenden mehrjährigen Dürre hinzu, verschärft den Wassermangel in den westlichen Mittelmeerregionen und bedroht die Ernte 2023“, sagte Fatima Driouech, Klimaforscherin an der Mohammed VI Polytechnic University im marokkanischen Ben Guerir, die an der Studie mitgearbeitet hat.
Auf diese Weise haben Studien zum Beispiel schon gezeigt, dass der Starkregen während der Ahrtalkatastrophe durch den Klimawandel bis zu neunmal wahrscheinlicher war.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
1,2 Milliarden Euro Umsatz: Krones übertrifft die Erwartungen im ersten QuartalDer Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller Krones ist trotz der jüngsten Schwäche der Wirtschaft in vielen Ländern sehr...
Leer más »
'Das haben wir geschafft': Der neue Nationalstolz der Erdogan-AnhängerDer türkische Präsident Erdogan muss vor der Wahl am 14. Mai Boden gutmachen. Er versucht es mit heimischer Technologie und vor allem Patriotismus. Wie kommt das an?
Leer más »
Vor der US-Leitzinsentscheidung schließt der Dax im PlusDer Dax schließt am Mittwoch vor der anstehenden Leitzinsentscheidung der US-Notenbank im Plus. An den wichtigsten Börsen Europas wurden überwiegend Gewinne verzeichnet. Nun blicken Anleger gespannt in die USA.
Leer más »
Olaf Scholz beim Klimadialog: Der Kanzler kümmert sich ums Klima (in der Ampel)Lange ließ Olaf Scholz selbst Kritik aus den eigenen Reihen am Heizungsgesetz laufen. In einer Rede positionierte sich der Kanzler jetzt ungewöhnlich klar.
Leer más »