Klimakrise: Wer zahlt für Schäden und Verluste? | DW | 07.11.2022

España Noticias Noticias

Klimakrise: Wer zahlt für Schäden und Verluste? | DW | 07.11.2022
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren: Die Erderwärmung führt zu immer extremeren Naturereignissen - und immer mehr Schäden. Länder des globalen Südens fordern Entschädigung. 👉

Eric Njuguna, hier auf der COP26 in Glasgow, fordert die Übernahme von Klimaschäden durch Industrienationen

Doch aus Sicht vieler Staaten sei der Glasgow-Dialog"nur ein Vorwand, um weitere Maßnahmen zu verzögern", sagt Zoha Shawoo, die als Wissenschaftlerin am Stockholmer Umweltinstitut über das Thema Schäden und Verluste forscht.Historisch gesehen tragen die Industrieländer die größte Verantwortung für die Treibhausgasemissionen, die zum globalen Temperaturanstieg führen.

Ihrer Ansicht nach müssen die reichen Länder, die das Problem verursacht haben, die notwendigen Finanzmittel bereitstellen."Anstatt sich mit Fragen von Armut und Bildung zu befassen, müssen sie Schritte unternehmen, um die Probleme des Klimawandels anzugehen. Sie müssen nach Mitteln und Finanzierungswegen suchen, um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung zu stärken", fordert Achoki.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Klimakonferenz - Zähes Ringen um Finanzierung der klimabedingten SchädenKlimakonferenz - Zähes Ringen um Finanzierung der klimabedingten SchädenIm ägyptischen Badeort Scharm el-Scheich beraten derzeit Vertreter aus 197 Staaten, wie die Erderwärmung aufgehalten oder reduziert werden kann. Ein großes Thema der Konferenz sind die klimabedingten Schäden und die Finanzierung. Darüber soll nun förmlich verhandelt werden, gerade die ärmeren Länder hatten dies lange gefordert.
Leer más »

Missing Link: Das Konzept der SchwammstadtMissing Link: Das Konzept der SchwammstadtDer Klimawandel und die folgenden Starkregenereignisse und Dürren stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Zeit zum Handeln – das Schwammstadt-Konzept.
Leer más »

Weltklimakonferenz: Erster Verhandlungserfolg beim COP27Weltklimakonferenz: Erster Verhandlungserfolg beim COP27Der COP27 hat die Finanzierung von klimabedingten Schäden auf die Tagesordnung genommen. Eine Lösung für dieses Thema ist aber nicht in Sicht.
Leer más »

(S+) Klimakrise in Kalifornien: Immer heißer, immer trockener, immer gefährlicher(S+) Klimakrise in Kalifornien: Immer heißer, immer trockener, immer gefährlicherDie Regierung versucht mit Milliardeninvestitionen gegenzuhalten, doch die Klimakrise in Kalifornien verschärft sich jedes Jahr. Mit zunehmenden Folgen für die Menschen und das Ökosystem.
Leer más »

UNO-Klimakonferenz - Schulze sieht Deutschland als Brückenbauer zwischen armen und reichen LändernUNO-Klimakonferenz - Schulze sieht Deutschland als Brückenbauer zwischen armen und reichen LändernIn Scharm el Scheich geht die UNO-Klimakonferenz weiter. Die Bundesregierung ist dort mit mehreren Ministerien vertreten. Bundesentwicklungsministerin Schulze betonte die Notwendigkeit, Lösungen für klimabedingte Schäden in ärmeren Ländern zu finden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 08:52:33