Kein Upgrade auf Windows 11: Systemanforderungen sind zu hoch für viele Unternehmen Windows11 Microsoft
oftmals einfach zu hoch sind für die Computer der Firmen. In den meisten Fällen verhindert die CPU ein Upgrade.berichtet, hat eine repräsentative Studie auf Basis von Lansweeper, einer IT-Management-Lösung, die Hardware- und Softwareinformationen von Computersystemen und anderen Gerätschaften in einem Computernetzwerk für Management-, Compliance- und Audit-Zwecke sammelt, mit mehr als 30 Millionen Systemen in mehr als 60.
42,7 Prozent aller CPUs sind nicht ausreichendBei den Servern sieht das Bild noch einmal düsterer aus als bei den PCs respektive Workstations. Rund 94 Prozent der physischen Server sind nicht für das Upgrade berechtigt, während es bei den virtuellen Maschinen gar 99 Prozent sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
MMORPG ist seit über einer Woche offline, nun droht einer der größten Rollbacks der GeschichteShroud of the Avatar, das MMORPG von Richard Garriott, kämpft mit Problemen. Seit einer Woche ist es offline, nun droht ein großer Rollback.
Leer más »
Volleyball-WM: Deutsche Frauen verlieren zum Abschluss gegen PolenDie deutschen Volleyballerinnen verabschieden sich trotz einer starken Leistung mit einer Niederlage von der Weltmeisterschaft.
Leer más »
Studie schlägt Alarm: Fleischkonsum gefährdet LebensmittelversorgungDer Fleischkonsum in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die globalen Auswirkungen sind fatal, heißt es in einer Studie.
Leer más »
Studie: Hoher Fleischkonsum gefährdet globale LebensmittelversorgungEiner Studie der Unternehmensberatung PwC nach zufolge, gefährdet hoher Fleischkonsum zukünftige Lebensmittelversorgung. Aufgrund der steigenden Weltbevölkerung sei ein Umsteuern bei der Nahrungsmittelproduktion nötig.
Leer más »
Corona bei jungen Patienten: Studie aus Bayern enthüllt erschreckende SpätfolgenEine Studie des Uniklinikums Erlangen erforscht die Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion bei Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse sind erschreckend.
Leer más »