Was wird aus der Friedrichstraße? Verkehrsverwaltung und Bezirksamt Mitte haben offenbar noch immer keinen Plan, wie es mit einer der bekanntesten Straßen der Hauptstadt weitergehen soll.
– also die dauerhafte Sperrung für Autos und die Umwandlung in eine Fußgängerzone.. Dieser Termin sei „wegen Krankheitsfällen“ nicht zu halten gewesen, heißt es jetzt.Die Teil-Einziehung soll nun spätestens bis zur Wiederholungswahl, also in etwa sechs Wochen, stattfinden. Doch die große Frage bleibt: Wie soll die geplante Fußgängerzone aussehen?
Es brauche ein „gutes Gesamtkonzept“, versprach Mittes Verkehrsstadträtin Almut Neumann bereits vor Wochen. Wie das konkret aussehen soll, wollte B.Z. am Mittwoch von ihr wissen. Die Politikerin wollte darauf nicht antworten.Wann das Konzept denn vorliegt? Erneut keine Antwort. Auch die neben ihr stehende Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal zuckte nur mit den Schultern.
Beide verwiesen auf Jaraschs Sprecher. Auch der lieferte keine Details. Motto: Straße erst einmal dicht, der Rest ergibt sich dann schon.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kein baldiges Ende in Sicht: „Ukraine hat nur die Wahl zwischen Krieg und Vernichtung“Ukraine zählt mehr als 35.000 zerstörte Objekte + Russland verstärkt offenbar Frontlinie bei Kreminna + Habeck rechnet Ende 2023 mit sinkenden Gaspreisen + Der Newsblog
Leer más »
Expertin: Auch 2023 kein Kriegsende in Ukraine in Sicht'Der Krieg wird noch lange Zeit dauern', sagt Sicherheitsexpertin Claudia Major. Doch Russland sei derzeit nicht zu einem Sturm auf Kiew fähig.
Leer más »
Wetter in NRW: Frühlingshaftes Wetter an Silvester – freie Sicht aufs Feuerwerk?Das Wetter in NRW bleibt ungemütlich. Bis zum Jahreswechsel ist mit Sturm, Schauern und ungewöhnlich hohen Temperaturen zu rechnen. Wie es in der Silvester-Nacht aussehen soll.
Leer más »
US-Repräsentantenhaus: Kein TikTok auf DienstgerätenDie beliebte Video-App TikTok wird von auf allen amtlichen Geräten der US-Parlamentskammer verbannt. Grund dafür sind Sicherheitsbedenken. Hinter TikTok steht ein chinesisches Unternehmen.
Leer más »
Forscherin über die Hanse: „Das war kein Wohlfühlverein“Angela Ling Huang forscht über die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums. Ein Gespräch über das Handelsbündnis und das Leben in diversen Kulturen.
Leer más »
Porsche-Chefs erwarten kein finanzielles Wettrüsten in WEC und IMSAKosteneffizienz ist einer der Grundpfeiler der LMH-/LMDh-Klasse: Bei Porsche ist man zuversichtlich, dass die Regeln in WEC und IMSA eine Kostenexplosion verhindern
Leer más »