Kehl: Wintertransfers 'nicht unser Plan' - Mögliche Moukoko-Verlängerung erst nach der WM-Teilnahme BL
In der Mobilität eingeschränkt wird der Sportdirektor derzeit viel vor dem Fernseher sitzen, um sich Spiele der Weltmeisterschaft anzusehen, bei der auch elf Dortmunder Profis auflaufen - auch mit Blick auf das nächste Wechselfenster im Januar."Es wird eine ungewöhnliche Transferperiode werden, weil durch die WM der Markt noch einmal ganz anders in Bewegung gerät", glaubt Kehl, der sich am Rande der Mitgliederversammlung am Sonntag äußerte.
Eine große Personalie unter den bestehenden Spielern bleibt Youssoufa Moukoko, der am Mittwoch für wenige Minuten auch seine Visitenkarte beim größten Fußballturnier der Welt abgeben durfte. Der Stürmer hatte am Sonntag seinen 18. Geburtstag gefeiert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
BVB-Sportchef Kehl nimmt Adeyemi & Co. in die Pflicht: Wenigste Tore seit 2014Borussia Dortmund überwintert in der Bundesliga nur auf Platz sechs. Ein Grund: Die schlechteste Torausbeute seit 2014. Sportchef Kehl übt Kritik!
Leer más »
Kehl reagiert auf Reus’ Vertragswunsch: „Am grundsätzlichen Plan hat sich nichts geändert“Der derzeit an einer Sprunggelenksverletzung laborierende Nationalspieler ist beim BVB mit einem kolportierten Jahresgehalt von rund 12 Millionen Euro der Top-Verdiener. Reus
Leer más »
Bundesliga: BVB-Boss Watzke verteidigt Terzic und Kehl – Winter-Transfers möglichBVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verteidigt Edin Terzic und Sebastian Kehl trotz einer bisher durchwachsenen Saison vehement. Die Profis kommen aber nicht so gut weg.
Leer más »
BVB: Was Sebastian Kehl zur Vertragssituation von Marco Reus sagtNach Vertrags-Ansage bei BILD TV - Was Kehl über die Reus-Zukunft sagt BILDSport
Leer más »
Umar lebt seit Jahren in München – und darf nicht arbeitenUmar darf nicht arbeiten: 27-Jähriger lebt seit Jahren in Giesing – er ist zur Untätigkeit verdammt
Leer más »
China: Immobilienpreise fallen so stark wie seit sieben Jahren nicht mehrDer Einbruch des Immobilienmarktes belastet die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt massiv. Bauunternehmen fahren ihre Investitionen zurück.
Leer más »