Die Inflation in China ist kaum noch vorhanden. Für die chinesische Zentralbank bedeutet das mehr Spielraum zur Unterstützung der schwächelnden Wirtschaft.
Die Inflation bei den Verbraucherpreisen nähert sich in China dem Nullpunkt – die Erzeugerpreise sinken sogar kräftig. Für die chinesische Zentralbank erhöht dies den Spielraum, um die schwächelnde Wirtschaft des Landes zu unterstützen.Ein Supermarkt in der chinesischen Millionenstadt Huaihua: Die Lebensmittelpreise sind in China im April kaum noch gestiegen.
Ein weiterer Grund für die geringere Teuerung ist die schwächelnde Wirtschaft. „Es besteht immer noch eine große Lücke zwischen der Nachfrage und ihrem Trend vor der Pandemie“, sagte Xing Zhaopeng, leitender China-Stratege der Australia & New Zealand Banking Group. „Wir glauben nicht, dass sich die Inlandsnachfrage kurzfristig deutlich verbessern kann.“Die geringere Nachfrage zeigt sich bei der Entwicklung der Erzeugerpreise.
Während sich das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal auf ein Jahreshoch beschleunigte,
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die heute 79-Jährige EJeanCarroll warf DonaldTrump vor, sie einst in einer Kaufhaus-Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihre Klage vor Gericht hatte teilweise Erfolg. USA torsten_harmsen
Leer más »
Bilanzcheck: China-Deal beschert BMW Rekordgewinn – doch die neue Abhängigkeit birgt RisikenMit einem Deal in China treibt BMW Umsatz und Gewinn in neue Höhen. Diese Finanzkraft muss der Autobauer jetzt nutzen, um die Abhängigkeit vom Verbrenner zu reduzieren.
Leer más »
Königin Rania + Prinzessin Muna: Wenn die Schwiegermutter auch die beste Freundin istNicht immer sind Schwiegermütter und -töchter die besten Freundinnen. Königin Rania und Prinzessin Muna verstehen sich jedoch sehr gut. Das könnte an ihren Gemeinsamkeiten liegen.
Leer más »
Hellmann und Leki: Forderungen an die Klubs, Versprechen an die FansZum 30. Juni endet die gemeinsame Amtszeit von Oliver Leki und Axel Hellmann als DFL-Geschäftsführer. Hellmann macht in dieser Rolle noch maximal bis 30. September weiter. Zeit für eine Bewertung der eingeleiteten Prozesse. Und für einen Blick in die Zukunft.
Leer más »