„Kaizen“ ist das Prinzip der ewigen Verbesserung. Japan zeigt, wie es auf den Erdbebenschutz übertragen wird – und so Menschenleben retten kann.
sind sie bei Erdbeben Fluchtburgen. Ein Beispiel ist der 238 Meter hohe Hochhauskomplex Roppongi Hills in Tokio.
Dieser Aufwand ist eine Lehre aus Japans Geschichte. Vor 100 Jahren bebte die Erde im Großraum Tokio ähnlich stark wie jetzt in der Türkei. Seither wird modernste Technik eingesetzt, um Infrastruktur wie Wolkenkratzer, Wohnblöcke oder kleine Häuser immer erdbebensicherer zu machen. Dennoch bebte die Erde an mehreren Stellen mit einer Stärke von sieben – dem Höchstwert – auf der japanischen Erdbebenskala, die die Auswirkungen eines Bebens an der Erdoberfläche misst. Diese Einstufung bedeutet, dass großflächige Verwüstungen auftreten und auch erdbebensichere Betongebäude schwer beschädigt oder zerstört werden können.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Fabio Quartararo (Yamaha): «Massive Verbesserung»Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo geht nach den ersten Erkenntnissen aus dem Sepang-Test davon aus, in der MotoGP-Saison 2023 für Ducati keine leichte Beute mehr zu sein. Den Samstag beendete er als Vierter.
Leer más »
Geldpolitik: Überraschende Nominierung: Kazuo Ueda soll wohl die Bank of Japan führenDer Favorit im Rennen um den Chefposten bei der Bank of Japan hat den Job wohl abgelehnt. Das könnte sich auf die bislang ultralockere Geldpolitik auswirken.
Leer más »
Japan: Starttermin der neuesten Anime-Staffel der Pokémon-Serie bekanntgegeben - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinEnde letzten Jahres kündigte die The Pokémon Company das Ende einer Ära an. Die Pokémon-Zeichentrickserie wird Ash in seinen wohlverdienten…
Leer más »
Ekel-Videos aus Japan lassen sogar Restaurant-Aktien sinken: „Sushi-Terror“Videos von unhygienischen Streichen in Sushi-Restaurants in Japan haben sich im Internet verbreitet. Folgen sind Empörung und Börsenverluste.
Leer más »
Ekel-Videos aus Japan lassen sogar Restaurant-Aktien sinken: „Sushi-Terror“Videos von unhygienischen Streichen in Sushi-Restaurants in Japan haben sich im Internet verbreitet. Folgen sind Empörung und Börsenverluste.
Leer más »