Katastrophenfall: Wenn Bayerns Brauer streiken würden

España Noticias Noticias

Katastrophenfall: Wenn Bayerns Brauer streiken würden
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Wenn Bayerns Brauer streiken würden: Deutschland hyperventiliert, weil einen Tag lang Busse und Bahnen stillstehen? Mitnichten. Eine ganz andere Branche hingegen würde blanke Panik auslösen, wenn sie streikt.

. Es bekommt nur keiner mit, weil alle wegen des"Generalstreiks" in Deutschland hyperventilieren , über den Franzosen vermutlich nur müde lächeln können.also fordern zwölf Prozent mehr Lohn - und das in einer heiklen Phase. Bald beginnt die Volksfestsaison. Jeder halbwegs gebildete Bayer weiß doch, dass der Volksfest-Body im Frühling gemacht wird.

Vom Coronavirus haben wir gelernt, dass es systemrelevante Bereiche gibt und solche, die wurscht sind. Systemrelevant: alles mit Autos . Im Zweifel nicht ganz so wichtig: alles mit Kindern, Kulturzeugs, Krankenschwestern. Von der Generation Z haben wir aber auch gelernt, dass ein Job sinnstiftend sein muss. Für alle Generationen davor war es schon ok, wenn der sinnhafte Teil des Tages nach Feierabend beginnt. Welchen Sinn hätte das Leben aber noch, wenn nach der Arbeit eine Apfelschorle auf einen wartet?

Würden bayerische Brauereien bestreikt, müsste Söder den Bier-Katastrophenfall ausrufen. Mindestens. Es ginge schließlich nicht nur um das Auskommen von Brauerei-Arbeitnehmern und um einen wichtigen bayerischen Wirtschaftszweig, sondern um nichts weniger als den Sinn des Lebens. Des bayerischen Lebens zumindest.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ein Schaf im Wolfspelz: Salihamidzic ist als „Bayerns Außenminister“ ungeeignetEin Schaf im Wolfspelz: Salihamidzic ist als „Bayerns Außenminister“ ungeeignetUnruhige Zeiten beim FC Bayern. Nach dem umstrittenen Trainerwechsel von Julian Nagelsmann auf Thomas Tuchel muss sich die Vereinsführung erklären. Doch die Kommunikation von Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist alles andere als souverän. Ein Kommentar zum Schaf im Wolfspelz.
Leer más »

FC Bayerns verzweifelte Suche nach dem Maulwurf - oder sind es zwei?FC Bayerns verzweifelte Suche nach dem Maulwurf - oder sind es zwei?Der FC Bayern ist nach dem Taktik-Leak um Julian Nagelsmann und dem Datenleck um das Trainer-Beben auf der Suche nach dem Maulwurf. Wer gibt sensible Informationen an die Presse weiter? Hasan Salihamidzic sieht zumindest im Fall Tuchel die undichte Stelle woanders.
Leer más »

Bayerns Sportvereine: Winter trotz Energiekrise gut überstandenBayerns Sportvereine: Winter trotz Energiekrise gut überstandenDie gestiegenen Energiepreise sind eine große Belastung für die Sportvereine. Die bayerischen Clubs kamen dennoch gut durch den Winter. Überstanden ist die Krise aber nicht, denn die langfristige Entwicklung am Energiemarkt ist nicht absehbar.
Leer más »

Archive im Wandel: Bayerns Gedächtnis wird digitalisiertIn bayerischen Depots schlummern historische Schätze. Aber viele Millionen Akten, Urkunden und Briefe gehen verloren, wenn sie nicht bald in die digitale Welt gerettet werden. Laut Experten ist das eine „unterfinanzierte Mammutaufgabe“.
Leer más »

Claudia Roth fordert Einlenken Bayerns in Sachen 'Madame Soler'Claudia Roth fordert Einlenken Bayerns in Sachen 'Madame Soler'Picasso|s 'Porträt Madame Soler' gehörte bis 1935 dem Bankier Paul von Mendelssohn-Bartholdy und jetzt zu den wichtigsten Bildern der Pinakothek der Moderne. Claudia Roth drängt, die Restitutionsfrage einer unabhängige Kommission zu überlassen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 05:31:46