🇶🇦⚽🏆 Bayerische Fanprojekte wollen aufklären und ein politisches Zeichen setzen – mit einem Boykott der WM2022 in Katar. Von KatiNoebauer BoykottKatar BoycottQatar2022 Katar2022
Bayern oder Nürnberg beigetreten. Sämtliche sozialpädagogische Fanprojekte - in Deutschland gibt es 71 - wollen die WM boykottieren, meint der Leiter der Koordinationsstelle, Michael Gabriel: Da diese auch einen politischen Bildungsauftrag hätten, biete sich die WM in Katar an, um etwa über Menschenrechte, Diskriminierung und Nachhaltigkeit zu sprechen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Im Anflug auf die WM 2022: DFB setzt erstes Katar-Zeichen!Der DFB setzt ein erstes Statement auf dem Weg zur WM in Katar – wenn auch zunächst nur beim Flug in den Oman.
Leer más »
„Die WM nach Katar zu vergeben, war ein Fehler“: Philipp Lahm kritisiert Menschenrechtslage in KatarLahm findet harte Worte für die Fußball-WM in Katar. Der ehemalige Kapitän der Nationalelf will selber nicht zum Turnier reisen, sich die deutschen Spiele aber im Fernsehen anschauen.
Leer más »
„Zeichen der totalen Schwäche“: Söder fordert Entschuldigung von KlingbeilDie Debatte um das von der Ampel vorgeschlagene Bürgergeld ist erhitzt. Markus Söder fordert nach Fake-News Vorwürfen der SPD nun eine Entschuldigung.
Leer más »
Fußball-WM: «Diversity Wins» – Nationalmannschaft setzt bei Anreise ein erstes ZeichenZumindest bei der Anreise setzt der DFB die Forderung nach einer Stellungnahme zu Katar um: Auf dem Flugzeug, mit dem Hansi Flick und sein Team an den Arabischen Golf reisen, prangt eine Botschaft.
Leer más »
„Bürgergeld-Ablehnung ist ein gutes Zeichen“Der Bundesrat hat den Gesetzesentwurf für das umstrittene Bürgergeld der Ampel abgelehnt. Die Berliner Sozialarbeiterin Nele Thönnessen hatte am Sonntag bei „Anne Will“ Nachbesserungen gefordert. Im Interview mit FOCUS online erklärt sie, welche Schwachstellen der Vermittlungsausschuss jetzt beheben muss.
Leer más »