Ältere Menschen und chronisch Kranke gehören zu den Risikogruppen, die sich gegen Grippe impfen lassen sollten. Trotz Impfung aber kann es passieren, dass man an der Grippe erkrankt. Woran liegt das? Und lohnt sich eine Impfung trotzdem?
Eine Grippe, auch Influenza genannt, wird durch Viren ausgelöst. Die Grippeviren sind listig und wandlungsfähig: Sie verändern sich ständig. Jedes Jahr muss daher ein neuer Impfstoff entwickelt werden, der gegen die Influenzaviren, die in der folgenden Saison im Umlauf sind, wirksam sein soll. Jedes Frühjahr wagt die Weltgesundheitsorganisation eine neue Prognose.
Wie effektiv ein entwickelter Grippe-Impfstoff ist, variiert und hängt auch davon ab, ob die in dem Impfstoff enthaltenen Virusstämme mit den Influenzaviren der folgenden Grippesaison bestmöglich übereinstimmen.
Die Schutzwirkung von Grippe-Impfstoffen beträgt bei jungen Erwachsenen gut 80 Prozent - wenn eine gute Übereinstimmung zwischen den vorherrschenden Grippeviren und dem Impfstoff besteht. Anders sieht das bei älteren Menschen aus, für die eine Grippeimpfung empfohlen wird. Sie gehören zu einer der Risikogruppen.
, rät der Bundesverband der niedergelassenen Kardiologen. Denn eine Grippeschutzimpfung verringere das Sterberisiko der Betroffenen. Laut einer neuen dänischen Studie vom September 2019 senke die Grippeschutzimpfung das Sterberisiko von Bluthochdruck-Patienten um 18 Prozent. Das Sterberisiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall wäre um zehn Prozent niedriger, so die Autoren der Studie.
"Hier ist Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Schon jetzt so viele Grippe-Fälle in Bayern wie in kompletter VorsaisonMasken und Abstand haben in den vergangenen zwei Wintern auch die Grippe ausgebremst. Doch nun steigen die Zahlen massiv...
Leer más »
Sehnsucht nach Freiheit im Iran: Rund 2000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen das Mullah-RegimeErneut haben sich Hunderte bei einer Demonstration in Berlin mit den Menschen im Iran solidarisiert. Hier berichten einige, was sie auf die Straße treibt.
Leer más »
Dutzende Menschen sterben bei Erdbeben in IndonesienEingestürzte Dächer, zerstörte Gebäude: Ein Erdbeben der Stärke 5,6 erschüttert die indonesische Provinz Westjava. Selbst in der 100 Kilometer entfernten Hauptstadt ist das Beben deutlich zu spüren. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Und die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Leer más »
Kollision an Kreuzung: Fünf Menschen bei Unfall nahe Regenstauf verletzt - idowaBei einem Unfall bei Regenstauf im Landkreis Regensburg sind am Sonntag fünf Menschen verletzt worden. Polizei Feuerwehr
Leer más »
IAB-Studie: Deutscher Arbeitsmarkt verliert bis 2035 rund sieben Millionen MenschenViele Beschäftigte der Baby-Boomer-Jahrgänge gehen bald in Rente. Das hat massive Folgen für den Arbeitsmarkt, warnt das Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Leer más »
240-Euro-Prämie wirkt: 26.000 Menschen wollen Wahlhelfer in Berlin werdenMit viel Geld will Berlin erneute Pannen bei der Wiederholungswahl verhindern. Die angekündigte Bezahlung für Wahlhelfer lockt Menschen aus ganz Deutschland an.
Leer más »