Die Bundesregierung will diese Gewinne zum Wohl der Verbraucher abschöpfen, um den Strompreis zu drücken. Ein Land profitiert von solchen Kriegsgewinnen ganz besonders.
Auch Forschungseinrichtungen müssten unter den wirtschaftlichen Abwehrschirm, fordert die Politikerin im Handelsblatt
Sie sieht die Spitzenforschung derzeit durch steigende Energiepreise bedroht. Nach Angaben des Ministeriums rechnen die vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen – Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Helmholtz-Gemeinschaft – mit stark steigenden Energiekosten. Sie könnten sich von 324 Millionen Euro im Jahr 2021 auf bis zu 780 Millionen Euro in 2023 erhöhen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Cannabis-Legalisierung - Ampel-Koalition hat noch keine Einigung auf Gesetzentwurf erzieltDie Bundesregierung hat sich noch nicht auf ein Gesetz für die geplante Cannabis-Legalisierung verständigt. Es gebe noch kein in der Koalition abgestimmtes Eckpunktepapier, so eine BMG_Bund-Sprecherin.
Leer más »
iPad, iPad Pro und Apple TV: Apple präsentiert die wohl letzten Neuheiten für dieses JahrVor dem Weihnachtsgeschäft geht der Konzern mit neuen iPads, einem aufgebohrten iPad Pro und einem neuen Apple TV an den Start.
Leer más »
Inflation - CDU-Chef Merz fordert konkrete Entlastungen für die MenschenDer CDU-Vorsitzende Merz hat die aktuelle Krisenpolitik der Bundesregierung als unzureichend bezeichnet.
Leer más »
Marcus-Trennung: Stefanie Giesingers BFF glaubte an HochzeitEr sah die beiden wohl schon vorm Altar! Stefanie Giesinger (26) und Marcus Butler (30) galten für viele als absolutes Traumpaar. Im Netz zeigten die GNTM-Bekanntheit und der Brite viele Jahre, wie verliebt sie waren. Doch als all die Pärchenbilder verschwanden, spekulierten ihre Fans über ein Liebes-Aus – bis die Influencerin vor wenigen Tagen bestätigte: Sie ist single! Das macht wohl nicht nur ihre Follower traurig: Auch Stefanies BFF hat mit dem Liebes-Aus offenbar nicht gerechnet!
Leer más »
Die Bezirke brauchen klare Vorgaben für die WahlEinmal in der Woche schreiben an dieser Stelle Berlins Bezirksbürgermeister über Themen, die sie bewegen. Heute: Maren Schellenberg (60, Grüne), Bürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf.
Leer más »
Die Wahrheit: Tee für die Spanische ArmadaDie Spanien-Woche der Wahrheit (3): Die iberische Flotte, einst Schrecken der Weltmeere, ist nurmehr ein Schatten ihrer selbst.
Leer más »