Chinesen erhalten 24,9 Prozent: Kabinett billigt Einstieg von Cosco in Hamburger Hafen
Der chinesische Konzern Cosco darf in den Hamburger Hafen einsteigen. Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch auf eine sogenannte Teiluntersagung geeinigt. Damit erhält der Konzern zwar weniger als die ursprünglich veranlagten 35 Prozent, darf aber 24,9 Prozent der Anteile amDer Kompromiss ist in der Ampel-Koalition umstritten.
Das Kanzleramt drang aber laut Medienberichten darauf, dass der Einstieg zustande kommt. Hätte das Kabinett nicht in dieser Woche entschieden, wäre der Verkauf automatisch so wie von Cosco und HHLA ursprünglich vereinbart genehmigt worden.Wie es am Dienstagabend aus Regierungskreisen hieß, soll mit der Teiluntersagung eine strategische Beteiligung verhindert und der Anteil auf eine reine Finanzbeteiligung reduziert werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Das Beste an Scorn ist etwas, das viele Leute nicht verstehenMit seiner Verschwiegenheit verbaut Scorn etlichen Spielern den Zugang. Wir nehmen für euch die versteckte Story und das Ende auseinander.
Leer más »
Neitzel: 'Das ist erst das Ende vom Anfang'Der Militärhistoriker Sönke Neitzel wünscht sich mehr Waffenlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Spielraum für eine diplomatische Lösung mit Russland sieht er derzeit nicht. Der Krieg befinde sich gerade einmal in der ersten Phase, sagt er bei Lanz.
Leer más »
Militärhistoriker: 'Das ist erst das Ende vom Anfang'Der Militärhistoriker Sönke Neitzel wünscht sich mehr Waffenlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Spielraum für eine diplomatische Lösung mit Russland sieht er derzeit nicht. Der Krieg befinde sich gerade einmal in der ersten Phase, sagt er bei Lanz.
Leer más »
Studie zeigt: Das ist das Alter, in dem wir nicht mehr intelligenter werdenErreicht unsere Intelligenz irgendwann ihren Zenit? Eine neue Studie sagt: Ja. Ab einem bestimmten Alter nehmen unsere kognitiven Fähigkeiten nicht mehr zu.
Leer más »
„Das stärkt nicht gerade das Vertrauen in die EZB“ | Börsen-ZeitungDie EZB hat das Inflationsproblem lange unterschätzt. Nun hat sie einen Schwenk vollzogen und erhöht die Leitzinsen wie nie zuvor. Im Interview ordnet der Geldpolitikexperte Volker Wieland das alles ein.
Leer más »