Israels rechts-religiöse Regierung plant einen Umbau der Justiz. Im Land demonstrieren Zehntausende – doch welchen Einfluss haben die Proteste? Antworten von SPIEGEL-Redakteurin Amalia Heyer.
Massenproteste in Israel: Am Montag sind wie hier in Jerusalem wieder Zehntausende Israelis auf die Straße gegangen. Sie demonstrieren gegen eine Justizreform der rechts-religiösen Regierung von Benjamin Netanyahu.
Der Kern des Gesetzespaketes zielt darauf ab, die Rolle von Regierung und Parlament gegenüber dem Obersten Gericht zu stärken. DAS nimmt allerdings eine wichtige Kontrollinstanz im Staat wahr, denn Israel hat keine geschriebene Verfassung. Der Einfluss besonders religiöser Fanatiker auf die Gesetzgebung könnte deutlich wachsen – was den liberalen und linksgerichteten Teilen der Bevölkerung Angst macht. Israelischen Medien zufolge gingen am Montag mehr als 70.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Losail Circuit-Umbau voll im Gang: Riesiger Aufwand2023 findet der MotoGP-Event in Doha/Katar im November statt im März statt, denn am Losail Circuit wird wegen der Formel 1 kräftig umgebaut.
Leer más »
Monopolverdacht: US-Justiz nimmt Googles-Kartendienst Maps in den FokusEinen Tag, nachdem Mercedes eine enge Partnerschaft mit Googles Kartendienst angekündigt hat, nimmt das US-Justizministerium den Dienst in den Fokus.
Leer más »
Französische Justiz fasst zehn Tatverdächtige nach Geldtransporter-Überfall im SaarlandIn Saarlouis wurde im Januar ein Geldtransporter überfallen, die Täter gingen äußerst brutal vor. Nun befinden sich mehrere Verdächtige in französischer U-Haft - unter ihnen auch Mitglieder der organisierten Kriminalität.
Leer más »
US-Regierung will neue Sanktionen gegen Russland verkündenFreitag wollen die USA neue Sanktionen bekanntgeben. Diese sollen auch Drittstaaten betreffen, die helfen, Sanktionen gegen Russland zu umgehen.
Leer más »
Regierung ruft Wirtschaft zu Umsetzung von Lieferkettengesetz aufSeit Jahresbeginn müssen große Firmen Kinderarbeit und gravierende Umweltverstöße bei der Herstellung ihrer Produkte ausschließen. Die Regierung mahnt.
Leer más »