Finanzminister Lindner will das bei Start-ups beliebte Instrument stärken. Doch die Finanzierungskrise ist eine Bedrohung für die Rendite der Angestellten – viele ahnen davon nichts.
. Dabei wird ein Teil des Gehalts in Form von Anrechten auf Firmenanteile ausgezahlt.
Damit haben die Angestellten ein finanzielles Interesse daran, dass ihrem Unternehmen ein erfolgreicher Exit gelingt – sei es über einen Börsengang oder einen Verkauf. „Qualifizierte Mitarbeiter gehen nicht wegen des Festgehalts zu einem Start-up, sondern erwarten in der Regel eine Beteiligung“, sagt Gerhard Wacker von der Unternehmensberatung PwC.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Start-ups: Diese Änderungen plant Lindner bei der MitarbeiterkapitalbeteiligungUm im Kampf um Talente bestehen zu können, will der Bundesfinanzminister die Steuerprivilegien für Start-ups deutlich ausweiten. Trägt die SPD die Pläne mit?
Leer más »
Junge Firmen: Reform der Mitarbeiterbeteiligung – So bewerten Start-ups und Verbände die Lindner-PläneDer Finanzminister will den Unternehmen steuerlich unter die Arme greifen. Die begrüßen den Plan, fordern aber mehr Tempo. Auch an anderer Stelle gibt es Kritik.
Leer más »
Lindner will Steuervorteile für Startups deutlich ausweitenFirmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und 100 Millionen Umsatz sollen profitieren, berichtet das Handelsblatt.
Leer más »
Peter Boehringer: Lindner zieht Forderung nach Steuersenkungen zurück – die FDP knickt mal wieder ein --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Zum Jahresende hatte Finanzminister Lindner Pläne für die Senkung der Einkommen- und Körperschaftsteuer oder die Abschaffung des Solidaritätszuschlags in Spiel gebracht. Auf Dru…
Leer más »
Schwieriger Haushalt: Lindner ruft Minister zum Sparen aufChristian Lindner hält die Spielräume im Haushalt für ausgeschöpft. Angesichts der schwierigen Lage drängt der Finanzminister seine Kabinettskollegen, Sparpläne zu machen. Auch Kürzungen seien künftig möglich.
Leer más »