'Ich bin Matthias Matschke', heißt es oft im Debütroman des gleichnamigen Schauspielers: eine bemerkenswerte Geschichte über das Aufwachsen in der öden, kuscheligen, erstarrten BRD.
Interessante Bücher, dazu Interviews und ausgewählte Debatten-Beiträge aus dem Feuilleton - jeden zweiten Mittwoch in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.
Matthias Matschke ist dem Fernsehpublikum als Schauspieler in Formaten wie"Pastewka","Ladykracher" oder der"Heute-Show" bekannt. Matschke ist allerdings auch studierter Germanist, und nichts trifft auf"Falschgeld" weniger zu als das Klischee eines Schauspielers, der jetzt auf einmal sein Leben aufschreiben will.
auf ihre Weise auch war: öde, wohlhabend, unaufgeregt und erstarrt. In diesem Umfeld durchläuft Matthias eine beispielhaft durchschnittliche Entwicklung: Kindheit mit einigen Blessuren, humanistisches Gymnasium in Darmstadt, erste Liebe und erste Enttäuschung, Zivildienst.Matthias Matschke: Falschgeld. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2022. 253 Seiten, 24 Euro.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Davon träumte Matthias Schweighöfer als kleiner JungeMatthias Schweighöfer (41) hat ein zwiespältiges Verhältnis zum Schwimmen.
Leer más »
Matthias Schweighöfer: „Das kann uns alle treffen“Matthias Schweighöfer über das Netflix-Flüchtlingsdrama „Die Schwimmerinnen“ und seine künftigen Pläne – in Deutschland und den USA.
Leer más »
DDR-Erinnerungen: Begrüßungsgeld gab ich für Herzenswunsch100 West-Mark schenkte die BRD jedem Ostdeutschen. Welche Herzenswünsche sie sich in der Wendezeit damit erfüllten – daran erinnert eine Ausstellung.
Leer más »
DDR-Legende Croy: Als Zitronen-Likör bei der WM 1974 zum Einsatz kamDDR-Torwart-Legende Jürgen Croy (76) packt aus, was nach dem legendären WM-Sieg 1974 gegen die BRD in Hamburg wirklich passierte.
Leer más »
'Wetten, dass...': Thomas Gottschalk und sein angebliches LispelnThomas Gottschalk lispelt nicht, Matthias Schweighöfer wird kein Olympionike mehr, und Brian Cox führt ein Doppelleben. Die LeutedesTages
Leer más »