Bei einem jüdischen Musikwettbewerb erhielt Kulturstaatsministerin Claudia Roth Buhrufe. Roth reagiert gelassen.
ist bei einem jüdischen Musikwettbewerb mit Buhrufen konfrontiert worden – nimmt das aber betont gelassen. Ein Sprecher der Grünen-Politikerin sagte dem Tagesspiegel , sie habe auf Einladung des Präsidenten des Zentralrates der Juden, Josef Schuster, am „Jewrovision“-Wettbewerb in Frankfurt am Main teilgenommen. Während ihres Grußwortes hätten einige, die mit ihrer Politik und Ausrichtung nicht einverstanden seien, dies „lautstark zum Ausdruck gebracht“.
Zuvor habe sich Roth aber mit Schuster und teilnehmenden Jugendlichen ausgetauscht, das sei aus ihrer Sicht „sehr gut und spannend“ gewesen. Roth habe auch „ein sehr gutes Verhältnis zu sehr vielen Menschen, die das jüdische Leben in Deutschland heute repräsentieren und prägen, und pflegt einen engen Austausch mit ihnen“, sagte ihr Sprecher.
Einer der Vize-Präsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft , Marcus Faber , erklärte im Tagesspiegel, Roths „relativierende Haltung“ bei der Kunstausstellung Documenta sei „nur das i-Tüpfelchen auf etliche fragwürdige Positionen und Entscheidungen“ gewesen. „Das Verhältnis zwischen Frau Roth und den Juden in Deutschland ist gestört.“ Faber forderte Roth auf, das Gespräch mit den jüdischen Verbänden zu suchen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Claudia Roth bei jüdischer Veranstaltung auf Bühne ausgebuht - VideoClaudia Roth wurde am Freitag beim „Jewrovision Song Contest“ von den Teilnehmern heftig ausgebuht. In ihrem Grußwort sprach die Kulturstaatsministerin von Vielfalt und der Stärke der jüdischen Gemeinschaft. Doch damit konnte sie die rund 2000 Besucher der jüdischen Kulturveranstaltung nicht begeistern.
Leer más »
Markus Söder zu Gast bei Burschengemeinschaft Pastetten: „Bayern ist ein Freistaat, kein Verbotsstaat“Ministerpräsident Söder attackiert bei Auftritt in Pastetten vor allem die Grünen - Zu Gast bei Burschengemeinschaft Pastetten
Leer más »
Serviceplan räumt bei internationalen Awards abServiceplan und andere deutsche Agenturen zählten zu den großen Gewinnern bei den internationalen ADC-Awards und der One Show. Vor allem die Serviceplan-Kampagne für das 'Dot Pad', ein haptisches Tablet für Sehbehinderte, kam gut an. Aber auch andere deutsche Agenturen konnten punkten.
Leer más »