Nahe der Stadt Silves an der Algarve: Hinweis aus Deutschland führt Ermittler im Fall Maddie zu einem Stausee
Ermittler wieder aktiv nach der Leiche der 2007 verschwundenen Madeleine McCann, besser bekannt als Maddie. Ab Dienstag wird ein Stausee nahe der Stadt Silves an der Algarve mit Tauchern und Baggern durchsucht. Diese Stadt liegt rund 40 Kilometer von Praia de Luz entfernt - dem Ort, an dem Maddie am 3. Mai 2007 verschwand. Bereits am Montag wurde eine Straße, die zum Stausee führt, abgesperrt.
Dabei soll die Initiative für die neuerliche Suche von deutschen Behörden ausgegangen sein. Das berichtet „“. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig, die derzeit Ermittlungen gegen den verurteilten Vergewaltiger Christian Brückner anstellt, äußerte sich bisher nicht. Brückner lebte von 1995 bis 2007 an der Algarve und sitzt derzeit in Deutschland im Gefängnis.
Kurios: Der Stausee war 2008 schon einmal abgesucht worden. Damals fanden die Ermittler Knochen in einem Beutel, identifizierten diese aber als „nicht menschlichen Ursprungs“. Warum dort noch einmal sucht, ist aktuell unklar. Laut „Bild“ könnte Brückner in der Gegend Freunde gehabt haben.Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bewegung im Fall Maddie McCann: Polizei taucht in Stausee nach LeicheEs kommt erneut Bewegung in den Vermisstenfall Maddie McCann. In Portugal will die Polizei nach der Leiche des Mädchens tauchen, das seit 2007 als vermisst gilt.
Leer más »
Missbrauch in der katholischen Kirche: Straffer Zeitplan im Fall Dillinger – das ist der Stand der ErmittlungenIm Fall des Skandalpriesters Edmund Dillinger sind noch viele Fragen ungeklärt. Zwei ehemalige Trierer Top-Staatsanwälte haben mit der Aufarbeitung der Missbrauchsaffäre begonnen. Wie ist der Stand der Dinge? Saarland Saarlouis
Leer más »
Warnblink, Auto kaputt, Nato-Fall: Links und rechts gleichzeitigDie Stichwahl in der Türkei zeugt von bipolarer Demokratie, und F16-Jets fliegen bis tief in Russland hinein. Der Wochenrückblick mit KueppersbuschTV
Leer más »
Das Einsatzprotokoll im Fall Ratingen: „11.16 Uhr: Polizist meldet per Notruf, dass sich jemand angezündet habe“Der Fall in Ratingen ruft weiter große Anteilnahme hervor. Der Ablauf des scheinbaren Routineeinsatzes, der in einer Tragödie endete.
Leer más »
Herbert Reul zum Fall Ratingen: „Ich frage mich, ob man mit der Sondersitzung nicht noch etwas hätte warten können“NRW-Innenminister Herbert Reul hat sich am Montag in einer Sondersitzung zum Fall Ratingen geäußert. Vor der Innenausschusssitzung war von der Gewerkschaft der Polizei vor einem politischen Ränkespiel gewarnt worden.
Leer más »