Islam: In Köln ruft jetzt der Muezzin

España Noticias Noticias

Islam: In Köln ruft jetzt der Muezzin
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

In Köln ruft jetzt der Muezzin: Nach langen Debatten ruft die Zentralmoschee ihre Gläubigen über Lautsprecher zum Gebet. Manche weinen vor Glück. Andere beklagen eine Machtdemonstration von Erdoğan. Berichtet JanaStegemann

Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.

Vor einem Jahr hatte Kölns parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Pilotprojekt überraschend angekündigt. Den Muezzin-Ruf zu erlauben, sei für sie ein Zeichen der Toleranz und der Religionsfreiheit. Entstanden war das Projekt, weil sich in der Coronazeit mehrere Moscheegemeinden bei der Stadt gemeldet und darum gebeten hatten, in dieser schwierigen Zeit über Lautsprecher rufen zu dürfen.

Doch nach Rekers Ankündigung hatte nur eine einzige Moscheegemeinde in Köln die erforderlichen Unterlagen für das Pilotprojekt eingereicht. Bis zur Genehmigung dauerte es mehrere Monate, dem Umweltamt der Stadt musste unter anderem ein Schallschutzgutachten vorgelegt werden.Ohnehin gab es bereits Muezzin-Rufe in Deutschland über Lautsprecher. Seit Ende der 1990er Jahre erschallt der Gebetsruf zum Beispiel dreimal täglich im nordrhein-westfälischen Düren.

So empfindet auch Saliha Er. Die Studentin aus Meinerzhagen im Sauerland sagt vor der Moschee:"Ich als Muslima mit Kopftuch fühle mich ziemlich ausgeschlossen aus der Gesellschaft. Deshalb finde ich es sehr schön, dass der Muezzin ruft. Ich habe dadurch das Gefühl, als Muslima gesehen und akzeptiert zu werden." Anders sieht es Ezan Nury. Der 19-jährige aus Hamburg ist praktizierender Moslem, ob der Muezzin-Ruf hier sein muss,"da bin ich mir ganz unsicher".

Mehrere Anwohnerinnen kritisierten am Donnerstagabend während der Infoveranstaltung Kölns Oberbürgermeisterin. Eine Frau beklagte, es sei vorab kein Dialog zwischen der Nachbarschaft, der Bevölkerung und den Gläubigen angestoßen worden."Frau Reker" sei mit ihrem Projekt plötzlich um die Ecke gekommen, das sei der falsche Weg.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nach fast einem Monat: Vermisster Bergsteiger am Hochkalter tot gefunden - idowaNach fast einem Monat: Vermisster Bergsteiger am Hochkalter tot gefunden - idowaNach fast einem Monat hat ein österreichischer Polizeihubschrauber die Leiche eines vermissten Bergsteigers am Hochkalter in Oberbayern gefunden. Wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte, habe eine alpine Einsatzgruppe der Bergwacht den toten 24-Jährigen am Donnerstag geborgen.
Leer más »

Nach Todesfällen in Gambia - Indien stoppt Produktion von HustensaftNach Todesfällen in Gambia - Indien stoppt Produktion von HustensaftIndien hat im Zuge der Untersuchung zu 69 Todesfällen von Kindern in Gambia eine Produktionsstätte des Pharmaunternehmens Maiden geschlossen.
Leer más »

Manchester United: Ronaldo wehrt sich gegen Anklage nach Handy-VorfallManchester United: Ronaldo wehrt sich gegen Anklage nach Handy-VorfallAltstar Cristiano Ronaldo droht wegen seines Handy-Ausrasters im April Ärger. Nun äußert sich United-Trainer ten Hag zu der Sache.
Leer más »

NFL: Nach Schubser gegen Kameramann - Anzeige gegen Raiders-StarNFL: Nach Schubser gegen Kameramann - Anzeige gegen Raiders-StarNach der Niederlage der Las Vegas Raider gegen die Kansas City Chiefs schubst Davante Adams einen Kameramann. Dieser hat nun Anzeige bei der Polizei erstattet.
Leer más »

Max Verstappen nach Reifen-Kritik: Hilfe für PirelliMax Verstappen nach Reifen-Kritik: Hilfe für PirelliZahlreiche Formel-1-Fahrer haben nach dem GP-Wochenende von Japan moniert: Die Regenreifen von Alleinausrüster Pirelli sind einfach nicht gut genug. Weltmeister Max Verstappen bietet seine Hilfe an.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 04:38:56