Iran - Proteste am Grab von Mahsa Amini - Demos auch in Teheran

España Noticias Noticias

Iran - Proteste am Grab von Mahsa Amini - Demos auch in Teheran
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Im Iran gehen Polizei und Militär gegen die landesweiten Proteste vor. MahsaAmini

Zum Ende der 40-tägigen Trauerzeit versammelten sich zahlreiche Menschen am Grab der 22-jährigen Mahsa Amini.

Berichten zufolge kam es zu Zusammenstößen am Grab von Mahsa Amini in der kurdischen Stadt Saghez. So sollen die Soldaten mit Tränengas gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten vorgegangen sein. Der Zugang zum Internet wurde in der Stadt blockiert. Auch in Teheran gingen Menschen auf die Straße. Mediziner protestierten gegen die Präsenz von Einsatzkräften des Regimes in den Kliniken, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Proteste behandelt werden.

Heute endet die traditionelle 40-tägige Trauerzeit nach dem Tod der 22-jährigen Amini. Sie war am 16. September nach Polizeigewahrsam gestorben. Die sogenannte Sittenpolizei hatte sie festgenommen, weil sie angeblich ihr Kopftuch nicht entsprechend den Vorschriften getragen hatte.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Proteste im Iran: Gewalt, Regimesturz, Militärdiktatur, Demokratie: Vier mögliche Szenarien für die Zukunft des IranProteste im Iran: Gewalt, Regimesturz, Militärdiktatur, Demokratie: Vier mögliche Szenarien für die Zukunft des IranDie Proteste im Iran dauern schon mehr als einen Monat an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie es mit der Islamischen Republik weitergehen könnte. Ein Überblick.
Leer más »

Iran-Proteste: Queere Menschen gehen gegen das Regime auf die StraßeIran-Proteste: Queere Menschen gehen gegen das Regime auf die StraßeMenschen im Iran protestieren gegen das Regime. Darunter sind viele, die schon vor den Protesten einen schweren Stand hatten: queere Iraner:innen setzen sich für einen Umsturz ein, um frei leben zu können.
Leer más »

Iran setzt „Bild“-Chefredakteure und Deutsche Welle auf TerrorlisteIran setzt „Bild“-Chefredakteure und Deutsche Welle auf TerrorlisteIran: Während die Massenproteste weitergehen, wehrt sich Iran gegen Strafmaßnahmen der EU. Nun sind auch deutsche Medien betroffen.
Leer más »

Staatsanwaltschaft: Festgenommenen in Iran droht TodesstrafeStaatsanwaltschaft: Festgenommenen in Iran droht TodesstrafeMehr als 300 Menschen wurden nach Protesten in Iran angeklagt. Laut Staatsanwaltschaft droht einigen von ihnen die Todesstrafe.
Leer más »

Iran: Demonstranten droht die TodesstrafeIran: Demonstranten droht die TodesstrafeMehr als 300 Menschen sind in Teheran angeklagt worden. Weil sie gegen die iranische Regierung protestierten, müssen einige Regimegegner sogar damit rechnen, hingerichtet zu werden – angeblich als Strafe für »Krieg gegen Gott«.
Leer más »

Iran setzt DW, Boie und Würzbach auf Sanktionsliste - DWDL.deIran setzt DW, Boie und Würzbach auf Sanktionsliste - DWDL.deDie Deutsche Welle sowie 'Bild'-Chefredakteur Johannes Boie und seine 'BamS'-Kollegin Alexandra Würzbach befinden sich auf einer Sanktionsliste des Iran. Der DJV forderte die Bundesregierung zum Handeln auf.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 07:03:21