Iran: Parlament und Justiz arbeiten an einem neuen Kopftuch-Gesetz. Der iranische Generalstaatsanwalt kündigte an, in „ein oder zwei Wochen“ werde es Ergebnisse geben. Iran Kopftuch Frauenrechte
AP/Vahid Salemiüberprüfen nach Angaben des Generalstaatsanwalts ein Gesetz, das Frauen zur Kopfbedeckung verpflichtet. „Das Parlament und die Justiz arbeiten“ an diesem Thema, sagte Generalstaatsanwalt Mohammed Dschafar Montaseri laut der Nachrichtenagentur Isna am Freitag. Er kündigte Ergebnisse in „ein oder zwei Wochen“ an, äußerte sich aber nicht dazu, was an dem Gesetz geändert werden könnte.
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hatte im Juli auf eine strenge Durchsetzung der Kopftuchpflicht „durch alle staatlichen Institutionen“ gedrungen. Am Samstag sagte er hingegen: Unsere Verfassung hat starke und unveränderliche Werte und Prinzipien. Aber es gibt Methoden zur Umsetzung der Verfassung, die geändert werden können." Seit 1983 müssen Frauen im
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Sonne' von Kurdwin Ayub im Kino: Was geht dich das an, wie ich ausschau!Die österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub ist Tochter irakischer Kurden und Social-Media-Kind. Ihr Film „Sonne“ erzählt jung und frisch von Identitäts- und Kopftuch-Fragen.
Leer más »
Umgang der Justiz mit Polizisten: Unangemessener VertrauensvorschussPolizisten reagieren auf Anzeigen standardmäßig mit Gegenanzeigen. Staatsanwaltschaften und Gerichte sollten aufhören, das zu akzeptieren. Ein Text von GernotKnoedler
Leer más »
Innenminister setzen Abschiebungen in den Iran ausAbschiebungen in den Iran sollen länderübergreifend ausgesetzt werden, bei der Präventivhaft für Klimaprotest-Aktivisten gibt es keine einheitliche Regelung. Das sind die Beschlüsse der Innenministerkonferenz -
Leer más »
Anschläge auf Synagogen in NRW: Ermittler prüfen Spur in den IranDer Generalbundesanwalt wird Ermittlungen zu Anschlägen in NRW übernehmen. Politisch brisant: Geprüft werden Verbindungen zum Iran.
Leer más »
Innenminister: Vorerst keine Abschiebungen mehr in den IranBis auf Weiteres sollen abgelehnte Asylbewerber nicht mehr in den Iran abgeschoben werden. Darauf haben sich die Innenminister von Bund und Ländern bei ihrer Münchner Tagung geeinigt. Laut Bayerns Innenminister Herrmann soll es aber Ausnahmen geben. IMK
Leer más »