Iran: Olaf Scholz warnt vor Iran mit Atomwaffen, Frank-Walter Steinmeier prangert 'maßlose Gewalt' der Mullahs an

España Noticias Noticias

Iran: Olaf Scholz warnt vor Iran mit Atomwaffen, Frank-Walter Steinmeier prangert 'maßlose Gewalt' der Mullahs an
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

»Alles dafür tun, dass Iran keine Atombomben bekommt«: Der Kanzler ist alarmiert über die Fortschritte des Nuklearprogramms. Und der Bundespräsident entsetzt, dass auch Kinder zu Opfern der Theokratie werden.

Hintergrund ist, dass Iran eine Urananreichung auf einen Reinheitsgrad von 60 Prozent bekannt gegeben hatte. Dies gilt als Weg zur Herstellung von waffenfähigem Uran. Scholz fügte hinzu, dass die Lage sehr schwierig und bedrückend sei. Auch die Verfolgung iranischer Demonstranten, die nach Freiheit der Person und der Gesellschaft strebten, sei bedrückend.

Angesichts des gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstranten in Iran hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gefordert, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Das Recht auf friedliche Versammlung und auf freie Meinungsäußerung gelte wie alle Menschenrechte universell, erklärte Steinmeier am Freitag. Wer diese Rechte »gewaltsam mit Füßen tritt, muss zur Rechenschaft gezogen werden«.

Das Vorgehen der Behörden in Iran sei »menschenverachtend«, erklärte der Bundespräsident. »Sogar Kinder werden Opfer der maßlosen Gewalt des iranischen Regimes«. Die »mutigen Menschen« in Iran verdienten Gleichberechtigung, Würde und Rechte. Deutschland stehe an ihrer Seite. Steinmeier erklärte, er sei froh, dass der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen »mit großer Mehrheit klar Stellung bezogen hat«.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ukraine-Krieg: Europa und Amerika in großer Sorge: Wie nah ist der Iran der Atombombe?Ukraine-Krieg: Europa und Amerika in großer Sorge: Wie nah ist der Iran der Atombombe?Der Iran reichert immer mehr Uran an. Der Westen warnt vor einer militärischen Nutzung der Nukleartechnologie. Ist das Atomabkommen endgültig gescheitert?
Leer más »

Kommentar – Der Chefökonom: Der Sachverständigenrat sollte der Politik den Spiegel vorhalten – anstatt die Nebeneffekte zu kompensierenKommentar – Der Chefökonom: Der Sachverständigenrat sollte der Politik den Spiegel vorhalten – anstatt die Nebeneffekte zu kompensierenDer Sachverständigenrat plädiert für befristete Steuererhöhungen, obwohl die deutsche Volkswirtschaft am Rande einer Rezession steht. Ein schwerer Fehler.
Leer más »

'Sie erlauben sich alles': Der Kult um Russlands 'Wagner'-Armee'Sie erlauben sich alles': Der Kult um Russlands 'Wagner'-ArmeeSoldaten erschießen sich vor laufender Kamera, Abtrünnige werden mit einem Vorschlaghammer hingerichtet und Söldner|chef Jewgeni Prigoschin posiert stolz mit einem 'blutigen' Requisit: Der makabre Hype um Putins Sondertruppe wird immer bizarrer.
Leer más »

Umfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiUmfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiRund elf Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin landet die SPD einer Umfrage zufolge weiterhin nur auf Platz drei. 19 Prozent der Wahlberechtigten würden der Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ihre Stimme geben, wenn bereits an diesem Sonntag die Wahl zum Abgeordnetenhaus wäre. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten „Berlin Trend“ von Infratest dimap im Auftrag der „Berliner Morgenpost“ und der RBB-„Abendschau“ hervor. Beliebteste Partei in der Hauptstadt sind weiterhin die Grünen: Sie liegen mit 22 Prozent der Stimmen knapp vor der CDU, die auf 21 Prozent kommt.
Leer más »

Wales gegen Iran im WM-Liveticker: Iraner wegen Hymne im Fokus und sportlich unter DruckDer zweite WM-Spieltag startet am Freitag mit der Begegnung Wales gegen Iran. Die Waliser konnten zum Auftakt zumindest einen Punkt gegen die USA sichern. Iran steht nach der 2:6-Niederlage gegen England bereits unter Druck. Im Fokus stehen auch die Proteste im Iran. Beim Auftaktspiel schwieg die Nationalmannschaft während der Hymne. Das Spiel im Liveticker ab 11.00 Uhr.
Leer más »

Abensberg ist wieder „Weihnachtswunderland“Abensberg ist wieder „Weihnachtswunderland“Nach der Turmweihnacht sind jetzt auch der Niklasmarkt und der Hüttenzauber am Stadtplatz eröffnet.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 10:54:03