Iran: Internetsperren bedrohen 400.000 Firmen und eine Million Arbeitsplätze MahsaAmini Iran
Die seit Tagen verhängten Internetsperren im Iran haben massive Folgen für die Internetwirtschaft des Landes. Laut der nationalen Gemeinschaft der Online-Unternehmen droht allein wegen der Sperrung von Instagram rund 400.000 Firmen in dem Land die Schließung, mehr als eine Million Menschen könnten in der Folge arbeitslos werden.
Angesichts der drastischen Maßnahmen mache sie sich einmal mehr Sorgen um die Zukunft, teilte die Organisation just auf Instagram mit. Die Einschränkungen beim Internetzugang und die Sperrung sozialer Netzwerke füge vor allem von zu Hause aus tätigen Kleinunternehmen schwere Schäden zu. Der zuständige Minister hat derweil angedeutet, dass die Sperrung von Instagram und WhatsApp bestehen bleiben könnte.
Irans Kommunikationsminister Issa Zarepour hat derweil angedeutet, dass die Sperren unbefristet bestehen bleiben könnten, . Die US-amerikanischen Dienste seien zu "Brutkästen für Unruhen" geworden. In Teheran waren schon früher Forderungen nach einer dauerhaften Sperrung von Instagram laut geworden, bislang hatte das Regime davor aber zurückgeschreckt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Iran: Proteste nicht nur gegen den KopftuchzwangAuch nach elf Tagen halten die Unruhen in Iran weiter an, die Demonstranten finden zunehmend Unterstützung bei Prominenten, und es geht nicht mehr nur um den Kopftuchzwang. Es ist zu fürchten, dass das Regime mit immer größerer Gewalt reagiert.
Leer más »
Iran-Proteste: Es geht nicht nur ums Kopftuch – Der Alptraum der Mullahs ist wahr gewordenDie Proteste im Iran erreichen eine neue Dimension. Nicht allein die Frauen demonstrieren, sondern alle Gruppen quer durch die Gesellschaft. Ein Essay von Natalie Amiri
Leer más »
Sibel Kekilli über Proteste in Iran: »Wir Frauen haben unseren eigenen Kopf«»Wir Frauen haben unseren eigenen Kopf«: SibelKekilli hat sich in einem »Zeit«-Gastbeitrag über das »System des Zwangs« zum Tragen eines Kopftuchs geäußert – auch mit Blick auf ihre eigene Familiengeschichte.
Leer más »
Iran-Proteste: Wie junge Iraner in Deutschland die Demonstrationen empfindenWie verfolgen junge Iraner:innen die Proteste im Iran? Watson hat mit zweien gesprochen, die Verwandte im Land haben. Was machen die Iranprotests mit ihnen? Haben sie Hoffnung? jinaamini mahsaamini
Leer más »
Proteste in Iran: Angriff auf kurdische GruppenIran wirft kurdischen Parteien vor, an den anhaltenden Protesten gegen das Regime beteiligt zu sein. Bei Angriffen auf deren Sitze gab es Tote.
Leer más »