Iran gegen USA nimmt 6-Millionen-Marke ins Visier - DWDL.de

España Noticias Noticias

Iran gegen USA nimmt 6-Millionen-Marke ins Visier - DWDL.de
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Entscheidende Phase in den Gruppen: Interesse an der Fußball-WM 2022 zieht leicht an. Doch neben dem Ersten war auch das ZDF erfolgreich: Mit Krimiserien und dem Primetimefilm 'Broll + Baroni - Für immer tot'.

Entscheidende Phase in den Gruppen: Interesse an der Fußball-WM 2022 zieht leicht an. Doch neben dem Ersten war auch das ZDF erfolgreich: Mit Krimiserien und dem Primetimefilm"Broll + Baroni - Für immer tot".Die Vorrunde der Fußballweltmeisterschaft 2022 biegt auf die Zielgerade ein. Am Dienstag fanden die ersten letzten Gruppenspiele mancher Teams statt.

Immerhin gelang der Tagessieg, auch wenn ein ZDF-Film ab 20:15 Uhr ähnlich erfolgreich war. 5,24 Millionen Menschen sahen"Broll + Baroni – Für immer tot" und bescherten dem Sender mit Sitz auf dem Lerchenberg somit 18,5 Prozent insgesamt und 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im ZDF punktete zudem auch eine weitere"Rosenheim Cops"-Folge ab 19:26 Uhr, 4,37 Millionen Krimifans führten hier zu schönen 17,2 Prozent Marktanteil.

Zurück aber zum Sport – und davon hatte Das Erste am Dienstag immerhin reichlich im Programm. Nachmittags ab 16 Uhr wurde die Partie zwischen den Gastgebern Katar und den Niederlanden übertragen, 3,11 Millionen fieberten mit . Für starke Quoten hatte ab 14:15 Uhr obendrein der Biathlon-Weltcup gesorgt. 2,18 Millionen Leute schalteten hier ein; so wurden 22,2 Prozent Marktanteil insgesamt generiert sowie 18,6 Prozent bei den Jüngeren.

Mit Blick auf den Gesamtmarkt lieferten sich Das Erste und das ZDF ein enges Rennen um den Marktanteilssieg. Am Ende kam das ZDF mit 15,9 Prozent zwei Zehntel vor dem Ersten ins Ziel. Bei den 14- bis 49-Jährigen dominierte Das Erste mit 16,7 Prozent das Feld ganz deutlich. Quelle für alle Daten in diesem Artikel: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK ; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TVURL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/90749/iran_gegen_usa_nimmt_6millionenmarke_ins_visier/

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DWDL /  🏆 71. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Brisantes K.o.-Duell überstrahlt spannende Gruppen-ShowdownsAm Finaltag der Gruppen A und B bei der Fußball-WM geht es für den bereits ausgeschiedenen Gastgeber Katar um einen sportlich versöhnlichen Abschluss, während die restlichen sieben Teams alle noch um ihr Achtelfinal-Ticket kämpfen müssen. Die WM-Vorschau.
Leer más »

Französin pfeift das Deutschland-Spiel – als erste Frau der WM-GeschichteFranzösin pfeift das Deutschland-Spiel – als erste Frau der WM-GeschichteDie entscheidende WM2022-Vorrundenpartie der DFB-Auswahl wird von Stéphanie Frappart geleitet. Das ist historisch.
Leer más »

Kommentar: Inflation wird in langfristiger Perspektive vielleicht sogar überschätztKommentar: Inflation wird in langfristiger Perspektive vielleicht sogar überschätzt2023 wird das Jahr der Wende bei der Preisentwicklung. Die entscheidende Frage wird sein, wie stark die Konjunktur sich abschwächt.
Leer más »

Showdown gegen Costa Rica: Warum die Spielerfrauen erst mal außen vor bleibenShowdown gegen Costa Rica: Warum die Spielerfrauen erst mal außen vor bleibenDanny Röhl, der Assistent von Bundestrainer Hansi Flick, gibt Einblick, wie sich die DFB-Elf auf das entscheidende Gruppenspiel vorbereitet. Ein Bericht aus Katar. ESPGER CRCGER
Leer más »

Null-Covid-Politik: Mehr Polizei, wachsende Repressionen – So verhindert die Staatsmacht neue Proteste in ChinaNull-Covid-Politik: Mehr Polizei, wachsende Repressionen – So verhindert die Staatsmacht neue Proteste in ChinaMit einem massiven Polizeiaufgebot unterbindet die chinesische Staatsführung bislang neue Proteste größerer Gruppen. Politiker in Berlin befürchten harte Repressionen gegen die Demonstrierenden.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 10:33:11