Interne Unterlagen: So überwacht die Medienaufsicht das Netz

España Noticias Noticias

Interne Unterlagen: So überwacht die Medienaufsicht das Netz
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 62%

Die deutsche Medienaufsicht kontrolliert Inhalte im Netz per 'KI'. Wie das abläuft, zeigt ein bislang unveröffentlichtes Handbuch. KIVI SebMeineck hat es analysiert ... und kommentiert

Die letzte Oberkategorie ist für Werbung vorgesehen, denn die Medienaufsicht kontrolliert auch Werbekennzeichnung im Netz. Sie schreitet ein, wenn beispielsweiseDie Medienaufsicht hat sich viel vorgenommen. Zunächst soll KIVI reihenweise Inhalte auf Websites kontrollieren. Zumindest ein paar Websites darf KIVI dabei ausdrücklich meiden, weil sie als unbedenklich gelten.

Wenn sich verdächtige Inhalte als problematisch herausstellen, müssen die Sichter*innen handeln. Das Handbuch beschreibt anhand von Screenshots, wie Sichter*innen Inhalte bei Twitter, YouTube, VKonakte und Telegram melden können. Solche Meldungen landen dann bei den Support-Teams der jeweiligen Unternehmen.

Insgesamt 2.835 Verstöße haben Sichter*innen demnach mithilfe von KIVI entdeckt, die meisten davon fielen unter „Politischen Extremismus“ und „Pornografie“. Die Funde zu „Politischem Extremismus“ hätten seitdem zu 591 Strafanzeigen geführt, wobei zu einer einzelnen Strafanzeige auch mehrere Treffer von KIVI gehören können. Bei Pornografie waren es laut Medienanstalt 25 Strafanzeigen.

Zumindest ordnet KIVI verdächtigen Inhalten bereits eine Kategorie zu, etwa „Pornografie“. Außerdem versieht sie Treffer mit einem Score. Dieser Score drückt aus, inwiefern sich das Tool sicher ist, einen Inhalt korrekt erkannt zu haben. Ein Score von 0,9 bedeutet zum Beispiel 90 Prozent Sicherheit. Bunte Pfeile drücken aus, ob ein verdächtiger Inhalt eine hohe, mittlere oder niedrige Reichweite hat.

Im Handbuch heißt es hierzu: „Es ist am Anfang etwas mühsam, erleichtert aber in Zukunft Ihre Arbeit “. Das Wörtchen „hoffentlich“ zeigt: Ganz so sicher sind sich die Verfasser*innen offenbar selbst nicht, ob die KI mit der Zeit besser wird.Verdächtige Inhalte zu sichten, kann belastend sein, wie zahlreiche Berichtezeigen. Das spiegelt sich auch im Handbuch der Medienaufsicht wider.

So haben Sichter*innen bei KIVI ein eigenes Profil und können auch die Profile anderer Team-Mitglieder sehen, wie aus einem Screenshot im Handbuch hervorgeht. Dort können sie ablesen, wer gerade besonders fleißig ist, und wer nicht. Konkret angezeigt wird pro Mitglied, wie viele Vorgänge unter anderem „offen“ sind, wie viele „in Bearbeitung“, „pausiert“ oder „kürzlich erledigt“. Insgesamt nennt das Handbuch zwölf solcher Status-Kategorien.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Wie ein Lottogewinn“: Wie das kleine Medelsheim über Nacht zu einem Knotenpunkt der Energieversorgung wurde„Wie ein Lottogewinn“: Wie das kleine Medelsheim über Nacht zu einem Knotenpunkt der Energieversorgung wurdeDas Parr-Dorf Medelsheim ist eine der wichtigsten Adressen für die Energieversorgung in ganz Deutschland. Hier fließt seit einigen Wochen Gas aus Frankreich nach Deutschland. Der Punkt könnte ein dauerhafter Übergabepunkt werden – was einen großen Ausbau der Anlage mit sich bringen würde.
Leer más »

Call of Duty: Modern Warfare 2 - Leaks sollen Inhalte von Season 2 zeigenCall of Duty: Modern Warfare 2 - Leaks sollen Inhalte von Season 2 zeigenAngeblich gibt es Details zu Season 2 von CoD: Modern Warfare 2 und Warzone 2 geben. Neue Bilder zeigen eine bekannte Map und einen Operator. hardware gaming
Leer más »

Prinzessin Kates grünes Kleid wird zur Lachnummer im Netz!Prinzessin Kates grünes Kleid wird zur Lachnummer im Netz!Prinzessin Kate (40) ist derzeit Hohn auf Social Media ausgesetzt! Die Brünette befindet sich mit ihrem Gatten Prinz William (40) auf großer USA-Reise. Während ihres Trips nach Boston nahm das Paar an der Verleihung des Earthshot Preises teil. Auf dem Event wurden Projekte unterstützt, die etwas Gutes für den Klimaschutz tun. Passend dazu trug Kate ein Kleid in Grün. Wegen dieses Kleides macht sich jetzt das Internet über sie lustig!
Leer más »

Tanz aus Netflix-Serie 'Wednesday' geht im Netz viral | W&VTanz aus Netflix-Serie 'Wednesday' geht im Netz viral | W&VDie Netflix-Serie 'Wednesday' ist nicht nur beim Streaming-Sender selbst ein voller Erfolg, sondern auch im Netz. Konkret geht es um einen Tanz von Hauptdarstellerin Jenna Ortega, der viral gegangen i
Leer más »

#wednesdaydance: Tanz aus Netflix-Serie geht im Netz viral#wednesdaydance: Tanz aus Netflix-Serie geht im Netz viralEin Tanz der Schauspielerin Jenna Ortega (20) aus einer Szene der neuen Netflix-Serie „Wednesday“ ist im Netz viral gegangen. Allein auf Tiktok wurde die Choreographie unter dem Hashtag wednesdaydance mehr als 450 Millionen Mal aufgerufen und unzählige Male nachgetanzt.
Leer más »

WM 2022 - Brasilien mit Gala-Vorstellung gegen Südkorea und Tite-Tanz: Seleção lässt das Netz ausrastenWM 2022 - Brasilien mit Gala-Vorstellung gegen Südkorea und Tite-Tanz: Seleção lässt das Netz ausrastenBrasilien lieferte im WM-Achtelfinale gegen Südkorea in den ersten 45 Minuten eine Gala-Vorstellung ab. 4:0 stand es zur Pause, selbst Trainer Tite tanzte mit.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 21:53:50