Die EU findet bisher keine gemeinsame Antwort auf US-Industriesubventionen im Zuge des Inflation Reduction Acts. Frankreich dringt dabei auch auf neue EU-Fonds – die Bundesregierung ist skeptisch.
skizziert in einem dem Handelsblatt vorliegenden Arbeitspapier eine „Made in Europe-Strategie“ mit mehr staatlichen Beihilfen und neuen EU-Fonds. In strategisch wichtigen Branchen will Paris sogar europäische Produktionsziele vereinbaren lassen.
Die Staats- und Regierungschefs hatten beim EU-Gipfel Mitte Dezember die Kommission gebeten, Anfang 2023 eine Antwort auf den amerikanischen Inflation Reduction Act vorzulegen. Das US-Programm sieht unter anderem großzügigere Steuervergünstigungen für Unternehmen vor, wenn sie in denEuropa betrachtet das als Angriff auf die eigene Wirtschaft.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Handball-WM: Frankreich, Frankreich, Schweden und Spanien in der HauptrundeFrankreich hat bei der Handball-WM auch das zweite Spiel gewonnen und steht in der Hauptrunde. Auch Schweden und Spanien sind schon weiter. FRAPOL POLSWE2023
Leer más »
Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Leer más »
Inflation und Krieg: Warum die große Krise in Deutschland ausbliebWarum die große Krise in Deutschland ausblieb. Entgegen den Horrorprognosen wuchs die deutsche Wirtschaft im Kriegsjahr. Trotz Krieg und Inflation. Bürger, Firmen und Politiker machten vieles richtig. Jetzt warten neue Bedrohungen, kommentiert Hagelueken
Leer más »
Union Berlin: Die Pläne von Urs Fischer für die Bundesliga-RückrundeIn der Bundsliga-Hinrunde eroberte der .fcunion vorübergehend die Tabellenführung. In der Rückrunde will der FCU diese Leistungen bestätigen. Mit dem Abstiegskampf wird er wohl nichts zu tun haben.
Leer más »
Belästigung: Die Grenze legt die betroffene Person festArif Taşdelen ist als Generalsekretär der bayerischen SPD zurückgetreten, nachdem ihm „unangemessenes Verhalten“ gegenüber jungen Frauen vorgeworfen worden war. Was aber ist angemessen im Umgang zwischen Männern und Frauen? SZPlus
Leer más »