Ein guter Tag für Europa: Infineon baut für fünf Milliarden Euro eine neue Chipfabrik, ausgerechnet in Dresden. Das ist eine gute Nachricht in dieser Zeit – auch wenn damit keineswegs alle Probleme gelöst sind, kommentiert CasparBusse SZPlus
Viel wurde zuletzt über den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert: Kann das Land angesichts der fatalen Abhängigkeit von russischen Energielieferungen überhaupt noch wettbewerbsfähig bleiben? Wird man im schärfer werdenden internationalen Wettbewerb noch mithalten können? Und
angesichts des jüngsten Interesses von chinesischen Investoren am Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen und an der Übernahme des Chipherstellers Elmos stellte sich plötzlich die drängende Frage, ob Deutschland seine wirtschaftlichen Unabhängigkeit überhaupt ausreichend schützt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Kapazitätsausbau: Infineon plant 5-Milliarden-Euro-Werk in Dresden„Vorbehaltlich angemessener öffentlicher Förderung“ will Infineon in Dresden die eigenen Kapazität mit einer neuen Fab deutlich ausbauen.
Leer más »
Infineon - Neue Chipfabrik am Standort Dresden - Wirtschaftsminister Dulig äußert sich erfreutDer Halbleiterkonzern Infineon plant ein neues Werk zur Chipherstellung am Standort Dresden. Damit sollen bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Leer más »
Infineon: Neues 5 Milliarden Euro teures Halbleiterwerk in DresdenInfineon stellt sich gegen den Industrietrend und will die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte tätigen. Dafür müssen aber Bund und Land mitspielen.
Leer más »
Chiphersteller: Infineon-Ausblick begeistert Anleger und Analysten – Aktienkurs hebt abVorstandschef Hanebeck setzt erste Akzente: Der Halbleiterkonzern soll stärker wachsen und deutlich profitabler werden – auch die Dividende steigt. Eine wichtige Entscheidung steht aber noch aus.
Leer más »