In zwei Schritten: Deutlich mehr Geld für Chemie- und Pharmabeschäftigte - idowa

España Noticias Noticias

In zwei Schritten: Deutlich mehr Geld für Chemie- und Pharmabeschäftigte - idowa
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Für rund 580.000 Beschäftigte in der wichtigen Chemie- und Pharmabranche gibt es deutlich mehr Geld.

. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf ein Paket aus Einmalzahlungen und dauerhaften Entgeltsteigerungen geeinigt. Das ist auch der Energiekrise geschuldet.- und Pharmabranche bekommen kräftige Lohnerhöhungen. Die Gewerkschaft IG BCE und der Arbeitgeberverband BAVC einigten sich in ihren Tarifverhandlungen auf zwei tabellenwirksame Lohnsteigerungen von jeweils 3,25 Prozent sowie Einmalzahlungen von insgesamt 3.000 Euro, wie beide Seiten am Dienstag in Wiesbaden mitteilten.

Die Einmalzahlungen sind demnach als Inflationsgeld steuer- und abgabenfrei und werden in zwei Schritten von jeweils 1.500 Euro pro Kopf ausgezahlt: spätestens im Januar 2023 und im Januar 2024. Auch die dauerhaften Lohnsteigerungen erfolgen in zwei Stufen: Ein Plus von 3,25 Prozent gibt es ab Januar 2023 und weitere 3,25 Prozent ab Januar 2024.

"Mit diesem Ergebnis halten wir die Balance zwischen der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Interessen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", sagte Kai Beckmann, Präsident des BAVC. Der stellvertretende Vorsitzende der IG BCE, Ralf Sikorski, sprach von der "höchsten Tariferhöhung in der Chemie seit mehr als 30 Jahren".

Bereits im April hatten sich IG BCE und BAVC wegen der Unsicherheit um den Ukraine-Krieg und der hohen Inflation auf einen Teilabschluss als Brückenlösung geeinigt, der Ende Oktober ausläuft: Eine Einmalzahlung von 1.400 Euro pro Beschäftigtem und 1.000 Euro pro Kopf bei Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Die Tarifverhandlungen standen unter dem Eindruck der Gaskrise, die der energieintensiven Chemie- und Pharmaindustrie besonders zu schaffen macht. Die Branche kann die hohen Preise für Gas und auch Strom nur begrenzt an Kunden weiterreichen. Die Branche ist mit einem Anteil von 15 Prozent größter deutscher Gasverbraucher, knapp ein Drittel des Industrieverbrauchs entfällt auf sie.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

idowa /  🏆 34. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Sonderzahlungen und Lohnerhöhungen für Chemie-BeschäftigteSonderzahlungen und Lohnerhöhungen für Chemie-BeschäftigteFür rund 580.000 Beschäftigte in der wichtigen Industriebranche gibt es deutlich mehr Geld. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf ein Paket aus Einmalzahlungen und dauerhaften Entgeltsteigerungen geeinigt.
Leer más »

Marktausblick: US-Bilanzen sorgen für neue Handelsimpulse – Was für Anleger diese Woche wichtig wirdMarktausblick: US-Bilanzen sorgen für neue Handelsimpulse – Was für Anleger diese Woche wichtig wirdTesla, Goldman Sachs, L'Oreal, Deutsche Börse: Gleich mehrere Branchengrößen legen in der kommenden Woche Zahlen vor. Doch auch politisch steht einiges an, was die Märkte bewegt.
Leer más »

Russland-Ukraine-News: EU-Außenminister geben Startschuss für Ausbildungsmission – Vorschlag für Waffen-LeiheDie EU will die Ukraine bei der Ausbildung ihrer Soldaten unterstützen. Es gibt auch einen Vorschlag, wie man das Land mit Waffen versorgen könnte.
Leer más »

Openup: 15 Millionen Euro für Videoberatung für WohlbefindenOpenup: 15 Millionen Euro für Videoberatung für WohlbefindenZu den OpenUp-Kunden zählen hauptsächlich Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zur Prävention mentale Trainings anbieten. Mit dem Investment möchte das Unternehmen expandieren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-04 10:39:17