Die Crowdfunding-Plattformen wollen so im Umfeld steigender Zinsen wettbewerbsfähig bleiben. Das Interesse an alternativen Immobilienfinanzierungen scheint aber bisher nicht eingebrochen zu sein.
Die Finanzierung von Projektentwicklungen birgt ein gewisses Risiko. Schwarmfinanzierer erhöhen die Zinsen, um den Abstand zu Anlageformen wie Staatsanleihen zu halten.
Die gestiegenen Zinsen veranlassen Crowdfunding-Plattformen, ihre Zinsen ebenfalls anzuheben. Indem sie so den alten Zinsabstand wiederherstellen, wollen sie im Wettbewerb mit anderen Anlageformen bestehen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Leer más »
„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die WahlwiederholungIn den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Leer más »
Abschied von Nancy Pelosi: Die Frau mit dem Hammer, die Trump die Leviten lasNancy Pelosi nimmt Abschied als Führerin der Demokraten-Fraktion. Als erste Frau im dritthöchsten Amt der USA schrieb sie Geschichte – und wurde zur Endgegnerin von Donald Trump.
Leer más »
Lagarde will die Zinsen weiter anheben | DW | 18.11.2022Beim Frankfurter Bankenkongress hat sich Europas oberste Währungshüterin zur Zinspolitik geäußert. Sie kündigte einen maßvollen, vorhersehbaren Bilanzabbau an und sagte, die Zinspolitik bleibe das wichtigste Instrument.
Leer más »
Krisenangst: Wie sicher ist die Dividende bei der Deutschen Telekom in den nächsten Jahren?Die Aktie der Deutschen Telekom gilt als defensives Investment. In den letzten 10 Jahren hat die Telekom eine Dividende zwischen 0,50 Euro und 0,70 Euro gezahlt. Wird sie das auch künftig können, wie sieht die Entwicklung in den kommenden Jahren aus?
Leer más »
Plattformen in der Verantwortung: Digital Services Act in Kraft getretenMit dem Gesetz über digitale Dienste will die EU insbesondere Hass und politische Radikalisierung eindämmen. Das gilt auch für Twitter unter Elon Musk.
Leer más »