Eine Studie des Onlineportals Immowelt registriert leichte Rückgänge der Mieten im dritten Quartal. Doch der Trend ist nicht einheitlich.
Von einer Trendwende am Immobilienmarkt war zuletzt bei den Mieten wenig zu spüren. Die Angebotspreise für die Miete von Wohnungen kannten in vielen Städten nur eine Richtung: aufwärts. Doch jetzt deutet eine aktuelle Studie an, dass sich Mieter bei Bestandswohnungen in einigen großen deutschen Städten auf eine leichte Entlastung einstellen können, wenn sie die Wohnung wechseln.
Nach einer am Dienstag vorgelegten Untersuchung des Immobilienportals Immowelt sinken in mehreren Großstädten im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal die Preise leicht. Für manche Städte scheint „die Grenze des Bezahlbaren vorerst erreicht“, analysieren die Experten. Trotz hoher Inflation und verstärkter Nachfrage nach Mietwohnungen wegen der steigenden Finanzierungskosten entwickeln sich die Mietpreise in wichtigen deutschen Großstädten vorerst vielfach nur stabil oder leicht rückläufig.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Die Berlinerin Karoline Herfurth im Interview: „Auch eine große Herde von Pferden kann eine Familie sein“Bald startet ihr neuer Kinofilm „Einfach mal was Schönes“. Die Regisseurin und Schauspielerin über Erfolgserlebnisse, Älterwerden und ihre Work-Life-Balance.
Leer más »
Jeder Zehnte geht mit akuter Corona-Infektion zur ArbeitGliederschmerzen, Kratzen im Hals – eine Erkältung oder Corona-Symptome. Eine Studie hat herausgefunden, dass jeder Zehnte mit Corona zur Arbeit geht.
Leer más »
Studie IQB-Bildungstrend - 'Nicht hinnehmbar': Viertklässer sind in Deutsch und Mathematik schwächer gewordenDie Viertklässler sind bei den Leistungen in Deutsch und Mathematik einer Studie zufolge weiter abgerutscht. Jeder Vierte hat demnach Probleme mit der Rechtschreibung, jeder Fünfte mit dem Lesen und Rechnen.
Leer más »
BKK-Studie - Jeder zehnte Corona-Erkrankte kommt zur ArbeitLaut einer Umfrage gehen viele Corona-Erkrankte zur Arbeit, obwohl sie von ihrer Infektion wissen. Das geht aus der Studie „Arbeiten 2022“ der Betriebskrankenkasse Pronova BKK hervor. Demnach kam jeder zehnte Infizierte trotzdem zur Arbeit. Corona
Leer más »
Studie zu Autoritarismus: Eskalation in den AberglaubenCarolin Amlinger und Oliver Nachtwey analysieren in „Gekränkte Freiheit“ die neuesten autoritären Charaktere. Sie kommen erstaunlich alternativ daher. Ein Text von misik
Leer más »