Immer wärmer: Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern

España Noticias Noticias

Immer wärmer: Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 71%

Immer wärmer: Temperatur der Ozeane kann neue Wetterextreme befeuern Ozeane Klimawandel

Genau 21 Grad: Die Weltmeere sind in den ersten Monaten dieses Jahres im Durchschnitt so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Messungen in den 1980er-Jahren. Was auf den ersten Blick nach gutem Badewetter für den Urlaub klingen mag, ist für die Wissenschaft ein schrilles Alarmsignal in Sachen Klimawandel und Extremwetter – auch für die Situation an Land.

Bereits ein Anstieg um 0,1 Grad im Ozean entspricht einer gigantischen Energiemenge, ordnet es Forscher Levermann ein. "Die Wärmekapazität des Wassers ist sehr viel höher als die der Luft oder des Landes", ergänzt er. "Man kann daran sehen, dass wir selbst innerhalb der globalen Erwärmung so weit außerhalb der normalen Schwankungen sind, dass das besorgniserregend und beunruhigend ist.

Fische wichen bei einer Erwärmung in kühlere Meeresregionen aus, so Reusch. Dadurch komme es zu einer Verschiebung der Artenzusammensetzung mit Folgen für die Nahrungsketten. "Es wurde auch beobachtet, dass Fische in wärmerem Wasser nicht mehr so groß werden können – pro Grad bleiben sie um drei Prozent kleiner", ergänzt Reusch.

Doch es geht nicht nur um die Meeresbewohner. Physikalische Prozesse wie Verdunstung wirken sich auch auf das Land aus. Die Ozeane als Wärmepuffer seien der große Energielieferant für die Atmosphäre, erläutert Klimaforscher Levermann. "Wenn diese Energie frei wird, gibt es häufiger und intensivere Extreme." Das seien dann zum Beispiel Taifune und Hurrikans.

Neben Wäldern und Böden gehören Ozeane auch zu den größten Kohlenstoffsenken der Erde und dämpfen massiv den Treibhauseffekt – noch. "Bisher verschwanden 30 Prozent des menschengemachten Kohlendioxids über die so genannte biologische Kohlenstoffpumpe in der Tiefsee. Das wird durch die Erwärmung abgeschwächt", sagt Ökologe Reusch.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Reden wir über Geld: 'Die Reichsten hatten schon immer Bunker'Klaus Henrici vertreibt Dauernahrung in Dosen. Also Essen, mit dem Menschen lange überleben können. Was so ein Notvorrat kostet, welche Lebensmittel man wirklich horten sollte und was das für Leute sind, die auch mal 720 Dosen bestellen. SZPlus
Leer más »

Unions Schäfer gibt immer 180 ProzentUnions Schäfer gibt immer 180 ProzentEr ist wieder da! Sonnabend gegen Leverkusen (0:0) feierte Andras Schäfer (24) ab der 69. Minute sein Comeback für die Eisernen. Und es lief alles gut! Der Ungar am Dienstag: „Ein unglaubliches Gefühl. Ich war einer der glücklichsten Menschen an diesem Tag. Und ich bin es immer noch.“
Leer más »

AMD: Ryzen-Prozessoren machen immer mehr VerlustAMD: Ryzen-Prozessoren machen immer mehr VerlustAMDs Ryzen-Prozessoren verkaufen sich immer schlechter. Abermals zeigen sich die Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X/S als Fels in der Brandung.
Leer más »

Immer weniger Wohnungen auf dem Markt: Mietpreise in Berlin steigen um fast 10 ProzentImmer weniger Wohnungen auf dem Markt: Mietpreise in Berlin steigen um fast 10 ProzentDie Mieten für angebotene Wohnungen in Berlin haben sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 Prozent auf 11,50 Euro pro Quadratmeter erhöht. Gleichzeitig sank die Zahl der angebotenen Wohnungen.
Leer más »

US-Elektroautoverkäufe im ersten Quartal auf Rekordniveau - Anteil von Tesla noch immer über 60 ProzentUS-Elektroautoverkäufe im ersten Quartal auf Rekordniveau - Anteil von Tesla noch immer über 60 ProzentIn den USA nehmen die Käufe von Elektroautos immer mehr zu. Einer der Gründe ist der Aufruf von US-Präsidenten Joe Biden zu verstärktem Kampf gegen den Klimawandel. Der Anteil von Tesla liegt dabei weiter über 60 Prozent - nicht zuletzt wegen den enormen Preissenkungen in den letzten Wochen.
Leer más »

Söders Absage an Kanzlerkandidatur: Nie und immerSöders Absage an Kanzlerkandidatur: Nie und immerCSU-Chef Markus Söder beteuert, nicht Kanzler werden zu wollen. Aber obacht: Der Bayer ist nicht nur sehr beliebt beim Volk, sondern auch sehr wankelmütig.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 19:12:17