Der Streetfood-Markt Thaipark mit seinen exotischen Speisen und Getränken ist beliebt bei Touristen und Berlinern. Doch immer wieder gibt es Streit, etwa um Lärm und Müll. Künftig soll eine andere Lösung her.
Hähnchenspieße, frittierte Schweinerippchen und andere Spezialitäten wird es in Berlin wie gewohnt auch in diesem Jahr im international bekannten Thaipark geben. Der Streetfood-Markt im Preußenpark bleibe erst einmal bestehen, wie er ist, sagte Oliver Schruoffeneger , Grünflächen-Bezirksstadtrat in Charlottenburg-Wilmersdorf, der Deutschen Presse-Agentur.
Zunächst müsse allerdings geprüft werden, auf welchen benachbarten Grundstücken der Verkauf stattfinden könne, so der Stadtrat. In Frage kämen etwa ein Parkplatz oder ein Parkstreifen. Wann die Prüfung stattfinde, stehe noch nicht fest. „Vielleicht im nächsten Jahr“, sagte Schruoffeneger. Der politische Wille, dass der Thaipark als Veranstaltung bestehen bleibe, sei da.Die Straßenküchen im Park sind seit Jahren umstritten.
Unterstützer des Markts haben dagegen eine Online-Petition gestartet: „gerade die Lage im Grünen macht dessen Charme aus“, heißt es da über den Markt. Die Marktfläche sei bereits verkleinert worden, um Umwelt und Anwohner zu schützen. Bis Freitagmittag wurden online bereits mehr als 15.000 Unterschriften gesammelt.Foto: picture alliance / Global Travel Images | Global Travel Imagesnach Angaben des Thailändischen Vereins in Berlin in den 1990er-Jahren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gemeinsame Erklärung der Bürgermeister der Insel Rügen und der Hansestadt Stralsund --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Binz (ots) Die Position der Bürgermeister ist auch heute, drei Monate nachdem uns die Nachricht von dem Vorhaben der Politik erreicht hat, unverändert: Wir lehnen LNG-Terminals vor oder auf …
Leer más »
Uferlos Festival 2023 in Freising: Markt der Möglichkeiten, Party und Weltstar Bob GeldofDas Uferlos Festival 2023 hält für die Besucher wieder ein richtig dickes Programm bereit - und holt obendrein eine Musik-Legende nach Freising.
Leer más »
Schon im Winter gefällt und über Monate getrocknet: Peißenberg bekommt neuen MaibaumEinen neuen Maibaum stellt der Trachtenverein „Markt Peißenberg“ an diesem Sonntag vor dem Rathaus auf.
Leer más »
Politikforscher sieht Dilemma für Wegner nach WahlkrimiDer Berliner Politikforscher Thorsten Faas sieht Berlins neuen Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) nach dem Wahlkrimi in einem Dilemma. „Im besten Fall steht jetzt Aussage gegen Aussage - die Aussage der Koalition, man habe im dritten Wahlgang eine eigene Mehrheit gehabt, gegen die Aussage der AfD, dass eine erhebliche Anzahl der eigenen Abgeordneten mitgestimmt hat“, sagte der Politikwissenschaftler an der Freien Universität Berlin am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. „Wir werden es nie erfahren. Das ist ja genau der Sinn der geheimen Wahl.“ Man könne im Nachhinein zwar viel behaupten, aber keinen Beweis vorlegen.
Leer más »
Bayer Leverkusen: Neuer Rückschlag: Patrik Schick droht das vorzeitige Saison-AusDer an der Leiste verletzte Patrik Schick fehlt Bayer Leverkusen vermutlich für den Rest der Saison.
Leer más »
Der Oligarch und der FC BayernDer Oligarch und die Arena: Hat Alischer Usmanow über eine Briefkastenfirma eine Loge im Stadion des FC Bayern gemietet und auf diese Weise Geld gewaschen? Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt in der Arena und an der Säbener Straße. SZPlus
Leer más »