Der geplante Einstieg von Cosco bringt den Hamburger Hafen laut einem Fachmann des Kiel Instituts für Weltwirtschaft in eine schwierige Lage. Man müsse sich fragen, was passiert, wenn der Deal nicht zustande kommt.
Containerschiff der China Ocean Shipping Company am Containerterminal Tollerort der HHLA im Hamburger HafenDas Angebot des chinesischen Unternehmens Cosco, sich an einem Terminal zu beteiligen, bringt den Hamburger Hafen nach Einschätzung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft in eine schwierige Lage.
2021 hatten der Hamburger Hafenlogistiker HHLA und der chinesische Terminalbetreiber Cosco Shipping Ports Limited eine Vereinbarung über eine 35-prozentige Beteiligung der Chinesen am HHLA-Terminal Tollerort in der Hansestadt getroffen. Jetzt gibt es Streit in der Politik über die Frage, ob eine chinesische Beteiligung zugelassen werden soll.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Der Hamburger Hafen und China: Ende der NaivitätDie Abhängigkeit von undemokratischen Staaten ist fatal. Kanzler Scholz sollte deshalb den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. HamburgerHafen
Leer más »
Streit in der Regierung: Kanzleramt drängt auf China-Einstieg in Hamburger HafenterminalDas chinesische Unternehmen Cosco will Teile des Hamburger Hafens kaufen. Der Kanzler ist für die Genehmigung, die beteiligten Ministerien lehnen ab. Die Zeit für eine Entscheidung ist knapp.
Leer más »
Hamburger Hafen - Kritik aus Ampel und Opposition an China-GeschäftDer geplante chinesische Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen stößt in der Ampel-Koalition und Teilen der Opposition auf Kritik.
Leer más »
Hafen-Deal mit China: Neuer Zankapfel in Ampel-KoalitionDer geplante Einstieg eines chinesischen Konzerns bei einem Hamburger Containerterminal wird immer mehr zum Streitthema der Koalition: Grüne und FDP lehnen das Vorhaben ab. Aus der SPD kommen leisere Töne. Cosco
Leer más »
Immer mehr Hamburger flüchten aus der Stadt – woran liegt das?Früher zogen die Großstädte Menschen in Scharen an. Doch in den vergangenen Jahren hat ein Trend zum Leben im Umland eingesetzt – und ist immer stärker
Leer más »
Bundestag genehmigt Abwehrschirm von 200 Milliarden EuroDer Bundestag hat zur Finanzierung der geplanten Gas- und Strompreisbremsen erneut eine Ausnahme der Schuldenbremse...
Leer más »