Die Hamburger Hochbahn erweitert ihr Angebot in der Switch-App, um alle Fortbewegungsmöglichkeiten, von E-Scooter über Car-Sharing bis S-Bahn, unter einem
Dach zu vereinen. Aus fünf werden nun sechs Partner: Dieses Unternehmen bietet jetzt seinen Service in der App an.
Der schwedische E-Scooter Anbieter Voi ist als offiziell sechster Partner in der HVV-Switch-App zu finden. Bereits während eines Pilotprojekts der Hamburger Hochbahn AG war Voi ein Koorperationspartner. Jetzt werden die schwedischen E-Scooter Teil des HVV-Netzes und können per Switch-App gebucht und bezahlt werden.
Es sollen laut Hochbahn in Zukunft alle relevanten Mobilitätsangebote der Stadt in einer App vereint und verfügbar gemacht werden. Neben Moia, einer Carsharing-Flotte von mittlerweile 2400 Fahrzeugen von WeShare, Sixt share und Miles sowie die E-Scooter von Tier und jetzt auch Voi sind noch weitere Partner in Planung. Der siebte wird voraussichtlich StadtRAD.
Die seit 2020 existierende Switch-App wurde bereits 280.000 mal installiert. Die Kompatibilät mit Google Maps ermöglicht unter anderem den bundesweiten Ticketkauf. 60.000 Fahrten sind bereits über die App gebucht worden und seit letztem Jahr ist es sogar möglich einzusehen, ob Stellplätze für Mietautos auf den über 90 Switch-Punkten verfügbar sind.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gärtnern statt gamen: Dieser Hamburger Verein bringt Jugendliche in die NaturWeg von Videospielen, Social Media und Streaming-Portalen. Draußen sein, in der Natur mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Nachhaltigkeit vermitteln –
Leer más »
Champions League: UEFA schreibt Medien-Rechte für die drei Spielzeiten ab 2024 ausDie Europäische Fußball-Union (UEFA) schreibt derzeit die Medien-Rechte für die neue Champions League aus. Über die Agentur Team Marketing werden Pakete für die Spielzeiten 2024/25 bis 2026/27 verkauft. Durch die Reform des bedeutendsten Europapokals umfasst das Angebot wesentlich mehr Spiele als derzeit.
Leer más »
flüchtlingsunterkünfte in der bremer überseestadt werfen fragen aufErsatz für die Zelte oder zusätzliches Angebot? Die Leichtbauhallen, die in der Überseestadt aufgestellt werden sollen, sorgen in der Nachbarschaft für Unruhe.
Leer más »
Kommentar: Blackout – wenn die Panik selbst die größte Gefahr wirdEin unkontrollierter Stromausfall in ganz Deutschland: Das ist ein Horrorszenario. Und die Angst davor Treibstoff für destruktive Politik.
Leer más »
AKW-Streit nur ein Mosaikstein: Die Energiekrise und die Sorge vor einer DeindustrialisierungIm Wahlkampf versprach der Kanzler eine neue industrielle Revolution. Dann kam der Ukraine-Krieg. Und der macht den klimaneutralen Umbau der Industrie noch schwerer. (T+)
Leer más »
Die Lage am Morgen - Die Fesselspiele des VizekanzlersRobert Habeck ist angenehm eingeengt in seinem Spielraum. Karl Lauterbach hat zu viele Baustellen. Und die Querdenker sind in ihrer Freiheitsliebe furchtbar verletzlich. Das ist die Lage am Montag.
Leer más »