Die Protestaktion an der Universität lief nach fast zwei Wochen am Freitag aus. Die Gruppe End Fossil Augsburg baut auf weitere Zusagen der Uni.
mit, die Aktion werde"vorerst beendet". Am Tag zuvor hatte die Universität ein öffentliches Forum zur Klimagerechtigkeit veranstaltet und damit eine der Forderungen der Aktivisten erfüllt.
"Nachdem uns zugesichert wurde, dass es weitere Foren zur Klimagerechtigkeit der Uni Augsburg geben wird, beenden wir die Besetzung des Hörsaals 1 vorerst", so End Fossil. Die nächste Veranstaltung werde Ende Januar 2023 stattfinden. Man habe"einen enormen Impuls angestoßen", darin seien sich viele der am Forum beteiligten Akteure einig. Die Aktivisten betonten aber auch auch ihren Willen, am Thema weiter dranzubleiben.Die Hörsaalbesetzung lief seit 28.
Am Donnerstag hatte das erste offene Forum zur Klimagerechtigkeit mit Vertretern der Universitätsleitung, der Studierendenvertretung, des Akademischen Mittelbaus, des Zentrums für Klimaresilienz und des Wissenschaftszentrums Umwelt sowie der Gruppe End Fossil Augsburg stattgefunden. Zudem hatte die
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
München: Kreisverwaltungsreferat wegen Auflagen unter BeschussKreisverwaltungsreferat unter Beschuss: Politiker kritisieren die Sicherheitsbehörden wegen der Auflagen für eine Protestaktion der 'Letzten Generation'.
Leer más »
Grundsteuerreform belastet Bürger und verschont OligarchenMit der Grundsteuerreform belastet die Bundesregierung die Bürger und verschont sanktionierte Oligarchen und die Mafia.
Leer más »
1. FC Köln: WM-Klartext vom Köln-Coach: Hansi Flick ist für Steffen Baumgart „der Beste'FC-Trainer Steffen Baumgart redet über die WM, die Flick-Entscheidung und die DFB-Probleme.
Leer más »
Proteste an der Universität Jena: Zu ungeduldig für BasisdemokratieDas Präsidium der Uni Jena will die Besetzung eines Hörsaals beenden. Doch die Studierenden sind entschlossen – und bleiben bei ihren Forderungen.
Leer más »
Wer sind die Täter, die homosexuelle Menschen angreifen?Der Senat hat einen Bericht über Gewalt gegen homosexuelle Menschen veröffentlicht. Darin ist wenig über die Täter zu lesen. Es gibt Hinweise darauf, dass sie überwiegend aus arabischen und türkischen Milieus stammen, doch darüber schweigt sich der Senat aus. Das ist ein Fehler, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »