Umfrage zeigt Pandemie-Effekt: Homeoffice ist für viele Deutsche ein Bewegungskiller
Als Bewegungskiller entpuppt sich vor allem das Homeoffice. 46 Prozent arbeiteten in den vergangenen beiden Jahren zumindest zeitweise von zu Hause aus - und mehr als die Hälfte davon bewegt sich im Homeoffice weniger als am normalen Arbeitsplatz .
Auch beim Sport ist laut Studie noch Luft nach oben. 45 Prozent der Befragten machen selten oder gar keinen Sport. 35 Prozent sind nach eigenen Angaben familiär dermaßen eingespannt, dass sie nicht zum Sport kommen. 2016 waren das nur 25 Prozent, was die TK ebenfalls als Corona-Effekt wertet - zum Beispiel durch die geschlossenen Kitas und Schulen während der Lockdowns.
Knapp mehr als die Hälfte schaffte es trotz der widrigen Pandemie-Umstände, regelmäßig Sport zu treiben. Als während der Lockdowns Fitnessstudios schlossen und das Vereinstraining ausfiel, wich jeder Fünfte auf digitale Sportangebote wie Youtube-Videos oder Online-Sportkurse aus.Die Studie verzeichnet außerdem einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung von Smartwatches, Fitnessarmbändern und Apps.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Dax mit Achterbahnfahrt am Dienstag - Deutsche Telekom, Deutsche Post und Linde im FokusAm Montag hatte der Dax deutlich tiefer mit 1,26 Prozent im Minus geschlossen. Damit war der Dax wieder unter die wichtige Marke von 14.400 Punkten gefallen. Doch wie geht es jetzt am Dienstag weiter?
Leer más »
Katar im WM-Fieber - aber die deutsche Kritik kränkt vieleIn Katar geht das WM-Fieber um. Die meisten Menschen freuen sich, dass endlich was los ist im Land. Umso empfindlicher reagieren sie auf die Kritik aus Deutschland. Eine Reportage aus Doha von dunjaramadan SZPlus
Leer más »
Umfrage: Wort 'Aktivist' löst negative Assoziationen ausDie meisten Menschen in Deutschland denken an etwas Negatives, wenn sie das Wort 'Aktivist' hören. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des WDR.
Leer más »