Offizieller Baubeginn für den Hochwasserschutz in Simbach am Inn: Der Bach wird verbreitert, neue Deiche, Hochwasserschutzwände und ein Ausschotterungsbecken werden errichtet.
Gefahr durch Starkregen und Sturzfluten: Simbach am Inn bei der Flutkatastrophe vor mehr als sechs Jahren.Im Juni 2016 versanken Simbach und die beiden Nachbargemeinden Triftern und Julbach in einem gewaltigen Hochwasser. Sieben Menschen starben. Ursache war ein eher lokales Starkregenereignis. Kleinere Bäche und Flüsse führten ungeheure Wassermassen mit sich. Verstärkt wurden die Fluten, weil ein wichtiges Abflussrohr durch Treibholz versperrt war und ein Staudamm brach.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Republikanischer Hochstapler George Santos: »Ich verstecke mich nicht. Und ich werde NICHT aufgeben«Aus der eigenen Partei kommen Rücktrittsrufe, verschiedene Verfahren laufen: Der Druck auf den Republikaner George Santos ist gewaltig. Doch der Neuabgeordnete klammert sich an seinen Posten – und twittert trotzig.
Leer más »
Lando Norris: Stimmt nicht, dass ich Ricciardo nicht mochte!McLaren-Pilot Lando Norris spricht über seine neue Rolle als Teamleader und das Verhältnis zu Oscar Piastri, wobei er mit einem alten Missverständnis aufräumt
Leer más »
Andrij Melnyk: Der Krieg wird auf dem Schlachtfeld beendetDer ukrainische Vize-Außenminister Melnyk vermutet, dass Deutschland Kampfjets liefern wird. Der Krieg werde auf dem Schlachfeld entschieden.
Leer más »
Giffey: Es geht um stabile Mehrheiten in der RegierungUngeachtet des historisch schlechten Wahlergebnisses der SPD will Berlins Regierungschefin Franziska Giffey mit Grünen und Linken über eine mögliche Fortsetzung der Koalition sprechen. „Wenn die SPD in der Lage ist, eine starke Regierung anzuführen, dann ist das für uns ein Punkt, den wir nicht einfach zur Seite schieben können“, sagte Giffey am Montagmorgen im RBB-Inforadio. Selbstverständlich werde die SPD aber auch Gespräche mit dem Wahlsieger und CDU-Spitzenkandidaten Kai Wegner führen, dessen Partei 28,2 Prozent holte und damit um gut zehn Punkte im Vergleich zur Wahl 2021 zulegte.
Leer más »