Historiker über den Ukraine-Krieg: „Freiheit ist wichtiger als Frieden“

España Noticias Noticias

Historiker über den Ukraine-Krieg: „Freiheit ist wichtiger als Frieden“
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 67%

Warum gibt es in Ostdeutschland mehr Kritik an der Unterstützung der Ukraine als im Westen? Eine Ursache sieht IlkoKowalczuk im bis heute fortlebenden Antiamerikanismus der SED. Das Interview führte k_gottschalk

„Nicht unser Krieg?“ steht an einer Fassade in Berlin. Das Fragezeichen hat jemand ergänzt Foto: T.Seeliger/snapshot

Ihre Haltung zum Krieg teilen viele Menschen in osteuropäischen Ländern, insbesondere im Baltikum und in Polen. Nur in Ostdeutschland findet sie sich selten, trotz eines ähnlichen Erfahrungsraums. Warum? Eine antiwestliche Haltung gibt es auch unter westdeutschen Linken, sichtbar in der Schwarzer-Wagenknecht-Verbindung. Sollten wir also gar nicht so sehr über eine spezifisch ostdeutsche Erfahrung sprechen?

wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Nur jemand, der nicht in einer Diktatur gelebt hat, kann einen solchen Satz formulieren. Die DDR war das größte Freiluftgefängnis in Europa nach 1945. Viele Menschen haben die Diktatur jedoch nicht als Unfreiheit wahrgenommen, ähnlich wie aktuell in Russland oder China. Menschen wiederum, die in Demokratie und Freiheit leben, können sich nicht vorstellen, dass es etwas Wichtigeres gibt als Frieden. Aber Freiheit ist wichtiger als Frieden.

Dieses Zentrum soll nicht die ach so geschundene ostdeutsche Seele streicheln, sondern möglichst breit diskutieren, in was für einer Gesellschaft wir leben wollen. Dafür müssen wir schauen, welche historischen Rucksäcke wir mitnehmen auf diesen Weg in die Zukunft. Wir müssen schauen: Warum gab es eine Revolution gegen die kommunistische Diktatur? Dafür müssen wir früher als 1985 anfangen, also vor Gorbatschow.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Koloniales Erbe: Warum das britische Königshaus in der Kritik steht – »Dein SPIEGEL«-PodcastKoloniales Erbe: Warum das britische Königshaus in der Kritik steht – »Dein SPIEGEL«-PodcastVon Australien bis in die Karibik, von Kanada bis nach Indien: Das britische Empire erstreckte sich einst über alle Kontinente. Die Spuren sind bis heute sichtbar.
Leer más »

Waffenhilfe für die Ukraine: Warum Olaf Scholz immer seine Meinung ändertWaffenhilfe für die Ukraine: Warum Olaf Scholz immer seine Meinung ändertIst es Wortbruch oder Prinzip? Kanzler Scholz sagt, er würde keine Panzer liefern. Und er liefert sie dann doch. Wie geht das? Hier die Lösung. Ein Gastbeitrag.
Leer más »

Gegenoffensive der Ukraine: Entfesselt Putin im Ukraine-Krieg jetzt sein Luftwaffen-Ass?Wie reagiert Russland, wenn die Ukraine mit ihrer Gegenoffensive startet? Experten rechnen damit, dass Putin zum Teil auf seine Luftflotte setzt.
Leer más »

Sonntagsfrage: AfD in Ostdeutschland klar die stärkste ParteiSonntagsfrage: AfD in Ostdeutschland klar die stärkste ParteiWenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die AfD laut INSA-Umfrage im Osten (ohne Berlin) auf 26 Prozent kommen und wäre Wahlsieger. So schneiden die anderen Parteien ab.
Leer más »

Warum Mondlandungen heute immer noch regelmäßig scheiternDie Mondlandung einer japanischen Sonde scheitert – es ist nicht das erste Versagen auf dem Mond. Wieso ist es heute noch so schwierig, auf dem Mond zu landen?
Leer más »

Warum sich das Älterwerden heute so viel besser anfühlt als früher (stern+)Warum sich das Älterwerden heute so viel besser anfühlt als früher (stern+)Alt sind die anderen – ich bin jung geblieben. Zumindest subjektiv. Ein persönlicher Bericht über neueste Forschung zum inneren Ich, ein himmlisches Alter und die Macht des Optimismus.
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 21:53:25