Mieter in Prenzlauer Berg wollen einen Verkauf an Investoren verhindern und ihr berühmtes Haus selbst kaufen. Doch sie warten seit Juni auf grünes Licht vom Senat.
und die Anwohner fürchten in dem Fall die Verdrängung. „Wir ringen immer noch darum, den Senat zu überzeugen und eine Genossenschaftslösung der Versteigerung vorzuziehen“, sagt Angela Dreßler. „Doch wenn der Senat bis November keine Förderkredite für den Kauf bewilligt, war‘s das für uns und Berlin verliert ein weiteres Kiezoriginal.“
Etwa 100 Menschen in 60 Wohnungen und Ateliers haben sich zu im Verein „K12 Berlin“ organisiert, um den Ankauf des Hauses im berühmten Hirschhof durch eine Genossenschaft zu ermöglichen. Nach Aussagen des Vereins würde ein Teil der Eigentümer-Erbengemeinschaft einem Verkauf an die Bewohner und beteiligte Genossenschaften zustimmen – aber nur, wenn verbindliche Garantien vorlägen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Köln: Diese Rechte haben Mieter bei einem HeizungsausfallGroßes Ärgernis für Mieterinnen und Mieter an der Amsterdamer Straße in Köln-Niehl. In mehreren Mehrfamilienhäusern ist seit einem Monat die Heizung defekt. Zudem fließt seit einigen Tagen auch das Warmwasser ni… Niehl Heizen Niehl AmsterdamerStraße…
Leer más »
Mieter in München bringt Haus gegen sich auf: „Feinde auch in der Nachbarschaft“Münchner Mieter verärgert seine Nachbarn. Die Hausbewohner schreiben dem Störenfried eine anonyme Botschaft - und drohen mit drastischen Maßnahmen.
Leer más »
Köln: Heizkosten-Vorauszahlung fast 500 Euro monatlichMüssen Mieterinnen und Mieter die neuen Vorauszahlungen für Heizkosten akzeptieren? Der Kölner Mieterverein erklärt, die rechtliche Lage.
Leer más »
Lateinamerikanische Selbstorganisation: „Der Wohnungsmarkt bestimmt alles“Cecilia Maas engagiert sich im Bloque Latinoamericano. Wie können Mieterinnen und Mieter sich vernetzen, unterstützen und die Preissteigerung aufhalten? Mietsuche Mietmarkt Wohnungsnot Berlin Mieterbund
Leer más »
Explodierende Kosten: Hamburger Einrichtungen helfen unkompliziertExplodierende Energiekosten? Nicht plausibler Stromverbrauch? Das können Mieter jetzt mit Hilfe der Verbraucherzentrale und der beiden großen
Leer más »
Bezahlbares Wohnen: Olaf Scholz hält Ziel von 400.000 neuen Wohnungen im Jahr für machbar14,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2026 mobilisieren, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Bundeskanzler Scholz glaubt fest daran – anders als seine Bauministerin und Mieter- und Eigentümerverbände.
Leer más »