Hintergrund - 'Dreamliner' für Austrian – Corona und Klima als 'Glücksfälle'

España Noticias Noticias

Hintergrund - 'Dreamliner' für Austrian – Corona und Klima als 'Glücksfälle'
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

'Dreamliner' für Austrian – Corona und Klima als 'Glücksfälle'

Austrian Airlines wird ihre Langstreckenflotte mit zehn Flugzeugen vom Typ Boeing 787-9 modernisieren. Das erste Flugzeug soll zur Sommersaison 2024 in Dienst gestellt werden. Bis 2028 wird die Fluggesellschaft dann alle drei Boeing 767-300ER und alle sechs Boeing 777-200ER ersetzen. So wird die Großraumflotte auf einen einzigen Typen konsolidiert. Der österreichische Luftfahrtjournalist Michael Csoklich ordnet die Entwicklung ein.

Die Langstreckenflotte von Austrian Airlines war immer schon ein Reizthema. Auch als die Flotte noch aus Airbus A330 und A340 bestanden hat. Zu teuer, zu groß, zu inhomogen – die Argumente sind auch mit dem fast zwangsweisen Wechsel von Airbus zu Boeing gleichgeblieben. Der hatte mit der Übernahme von Lauda Air durch Austrian Airlines 1996 begonnen und war 2004 mit der Integration des Flugbetriebs der Lauda Air in den von Austrian abgeschlossen worden. Wobei die Übernahme der Lauda Air und die Rettung vor dem Konkurs weniger aus wirtschaftlichen Überlegungen, sondern auf politischen Druck hin erfolgt ist.

So kamen jene drei Boeing 767-300ER von Lauda Air zu Austrian, die auch heute noch fliegen und im Schnitt fast 24 Jahre auf dem Buckel haben. Drei andere 767 hat Austrian 2020 in den Corona-Ruhestand geschickt und sukzessive verkauft. Ebenfalls von Lauda Air stammen drei der sechs im Einsatz befindlichen Boeing 777-200ER. Eine weitere kam 2007 neu zu Austrian, eine 2014 über Aeroflot und Vietnam Airlines, 2018 eine über Varig und Aeromexico.

Zu den eingangs genannten Argumenten bezüglich der Langstreckenflotte kam angesichts der Genesis rasch ein neues hinzu: die Flotte sei alt, zu alt.Nicht, dass das Austrian Airlines und der Mutter Lufthansa, vor allem mit Fortschreiten der Jahre, nicht klar war. Aber neue Flugzeuge muss man sich auch leisten können, und die Ertragslage der Tochter aus Österreich sprach meistens dagegen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

airliners_de /  🏆 84. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wirtschaft & Finanzen - Ita-Airways-Zitterpartie, Hahn-Pläne, Austrian-LangstreckenentscheidungWirtschaft & Finanzen - Ita-Airways-Zitterpartie, Hahn-Pläne, Austrian-LangstreckenentscheidungDas w\u00f6chentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https:\/\/www.airliners.de\/thema\/briefing). Dieses Mal unter anderem mit\u00a0dem Ende der Ita-Airways-Exklusivverhandlungen, den Pl\u00e4nen des neuen Hahn-Eigent\u00fcmers und einer neuen Langstreckenentscheidung bei Austrian.
Leer más »

Letzte Generation: Dobrindt fordert härtere Strafe für „die Klima-RAF“Letzte Generation: Dobrindt fordert härtere Strafe für „die Klima-RAF“CSU Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sieht unter vielen Aktivisten der Letzten Generation Straftäter. Er will sie ins Gefängnis sperren.
Leer más »

Klima-Aktivisten auf Formel-E-Rennstrecke!Klima-Aktivisten auf Formel-E-Rennstrecke!Gaga-Aktion der Letzten Generation bei der Formula-E-Weltmeisterschaft auf dem Tempelhofer Feld!
Leer más »

planet e.: Hightech für das Klimaplanet e.: Hightech für das KlimaEine gewaltige Anlage in Island filtert CO₂ aus der Luft und speichert es dauerhaft im vulkanischen Boden. Sind Hightech-Eingriffe in die Natur die Lösung für den Klimawandel? planetE wirft einen kritischen Blick auf die nahe Zukunft:
Leer más »

Mühlrose: 250 Leute bei Menschenkette gegen Klima-CampMühlrose: 250 Leute bei Menschenkette gegen Klima-CampKnapp 250 Menschen aus den Gemeinden Trebendorf und Schleife im Landkreis Görlitz haben am Sonntag mit einer Menschenkette durch das Dorf Mühlheim gegen das geplante Klimacamp protestiert.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 00:12:53