Hilferuf einer Mutter: Behörden entziehen Moosburgerin (31) ihr Kind – entgegen ärztlichem Rat

España Noticias Noticias

Hilferuf einer Mutter: Behörden entziehen Moosburgerin (31) ihr Kind – entgegen ärztlichem Rat
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Von ihrem drogensüchtigen australischen Mann ist eine Moosburgerin samt Tochter nach Bayern heimgekehrt. Nun wurde ihr auf fragwürdige Weise das Kind entzogen.

Am 3. Oktober reist Charlie mit seiner neuen Lebensgefährtin nach Deutschland ein. Das Freisinger Jugendamt schaltet sich ein, um die Ausreise zur Aufenthaltsbestimmung in Australien in die Wege zu leiten. Geplant ist, dass bei der Verhandlung am 4. November in Sydney Vater und Mutter angehört werden. Dazu wird vereinbart, dass Charlie mit Talia und auch der Mutter ausreist.

Am Dienstag, 18. Oktober, kommt ein Treffen beider Eltern und Talia zustande, begleitet vom Jugendamt und Charlies Anwältin. Dabei soll sich Talia an den Vater gewöhnen. Mündlich wird dabei unter den Parteien vereinbart, dass Talia bis zur Verhandlung in Australien zwar bei der mitgereisten Mutter bleibt, bis zum Urteil aber täglicher Umgang mit dem Vater stattfindet. Die Ausreise soll am Samstag, 22. Oktober, erfolgen.

Weil aber auch Zweifel an der Zuverlässigkeit des Vaters bestehen, wird die Bundespolizei München gebeten, darauf zu achten, dass Talia nicht ausreist. Familie M. fährt zusätzlich an den, um die Beamten zu briefen. Doch bald herrscht Aufregung: Die Notfall-Mobilnummer des Amts, die das Jugendamt der Polizei gegeben hat, ist nicht erreichbar, so schildert es Magdalena M. später. Auch Anrufe am nächsten Tag im Amt laufen ins Leere – es ist ein Samstag.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Tochter von Putins Ziehvater flieht nach LitauenTochter von Putins Ziehvater flieht nach LitauenMehrfach kritisiert Xenia Sobtschak auf ihrem Youtube-Kanal den russischen Angriff auf die Ukraine - und bleibt dennoch monatelang unbehelligt. Plötzlich ermittelt die Polizei gegen die frühere russische Präsidentschaftskandidatin. Die 40-Jährige meint, den Grund dafür zu kennen.
Leer más »

Nationalmannschaft - Geleakter 44-Mann-Kader von Bundestrainer Hansi Flicks für die WM in der AnalyseNationalmannschaft - Geleakter 44-Mann-Kader von Bundestrainer Hansi Flicks für die WM in der AnalyseDer vorläufige Kader für die WM wurde geleaked. Wer hier nicht dabei ist, dessen WM-Träume sind endgültig geplatzt. ran schätzt die Chancen der Nationalspieler ein, die auf Flicks Liste stehen sollen.
Leer más »

Brutaler Überfall in Neukölln: Mann von Roller gezerrt und ausgeraubtBrutaler Überfall in Neukölln: Mann von Roller gezerrt und ausgeraubtEin 61-Jähriger wurde an einer roten Ampel von seinem Motorroller gerissen und am Boden liegend mit Schlägen und Pfefferspray attackiert. Die Täter flohen mit dem Gefährt des Opfers.
Leer más »

Hilferuf einer Mutter: Behörden entziehen Moosburgerin (31) ihr Kind – entgegen ärztlichem RatVon ihrem drogensüchtigen australischen Mann ist eine Moosburgerin samt Tochter nach Bayern heimgekehrt. Nun wurde ihr auf fragwürdige Weise das Kind entzogen.
Leer más »

Rechte Drohschreiben von „NSU 2.0“: Angeklagter weist Schuld von sichRechte Drohschreiben von „NSU 2.0“: Angeklagter weist Schuld von sichDer Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben steht kurz vor dem Abschluss. Der Angeklagte hielt am Donnerstag das Plädoyer der Verteidigung selbst – und forderte Freispruch.
Leer más »

Pläne von Minister Lauterbach - Legalisierung von Cannabis: Polizei dafür, Ärzteschaft gespaltenPläne von Minister Lauterbach - Legalisierung von Cannabis: Polizei dafür, Ärzteschaft gespaltenDie Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur begrenzten Legalisierung von Cannabis werden weiter kontrovers diskutiert. Die Ärzteschaft ist gespalten. Bei der Polizei hofft man, sich künftig auf organisierte Drogenkriminalität konzentrieren zu können.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 12:43:12