Henkel, Nestlé und Co.: Markenartikler starten gut – doch die Sorgen bleiben

España Noticias Noticias

Henkel, Nestlé und Co.: Markenartikler starten gut – doch die Sorgen bleiben
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Konsumgüterhersteller kämpfen mit hohen Kosten und niedriger Nachfrage. Im ersten Quartal überraschen die Firmen mit starkem Wachstum. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.

Dabei hatten Markenartikler gerade 2022 mit widrigen Umständen gekämpft. Die Ausgaben für Rohstoffe, Logistik und Energie stiegen infolge der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine auf ein historisches Hoch. Bei

etwa gingen die Kosten um zwei Milliarden Euro nach oben – so stark wie zwischen 2010 und 2020 zusammen.Gleichzeitig litten die Hersteller darunter, dass viele Verbraucher wegen hoher Lebenshaltungskosten bei Waren des täglichen Bedarfs auf günstigere Handelsmarken gewechselt sind. Deuten die neuerlichen Zahlen eine Trendwende in der Konsumgüterindustrie an? „Wir steuern wieder auf ein sich normalisierendes Wachstumsbild zu“, sagt Analyst Eamonn Ferry von der Schweizer BankViele Markenartikler steigerten ihre Umsätze 2022 hauptsächlich durch durchgedrückte Preiserhöhungen. Die Abverkaufszahlen gingen aber zurück. Henkel etwa veräußerte 2022 gut sechs Prozent weniger Wasch- und Reinigungsmittel.

Der Volumenrückgang erklärt sich auch mit den harten Preisverhandlungen zwischen Herstellern und Händlern, die zu Lieferstopps und Auslistungen geführt haben. So fehlen bei Deutschlands größtem Lebensmittelhändler Edeka die Produkte von 17 Konsumgüterherstellern ganz oder teilweise.Im ersten Quartal fällt auf, dass die Firmen ihre Erlöse zwar immer noch primär durch höhere Preise gesteigert haben.

Das liegt auch an den politischen Hilfsprogrammen, wodurch die hohen Energiepreise zumindest teilweise kompensiert wurden. „Zusammen mit den zu erwartenden tariflichen Einkommenszuwächsen gehen mehr und mehr Haushalte davon aus, dass die ursprünglich befürchteten hohen Kaufkraftverluste deutlich milder ausfallen werden“, schreiben die GfK-Marktforscher.Für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Rheinmetall-Aktie rauscht vorbörslich ab: Rheinmetall erzielt Umsatzplus im 1. Quartal - Prognose bestätigtRheinmetall-Aktie rauscht vorbörslich ab: Rheinmetall erzielt Umsatzplus im 1. Quartal - Prognose bestätigtDie steigende Nachfrage nach Wehrtechnik hat Rheinmetall im ersten Quartal einen höheren Umsatz und Auftragsbestand beschert.
Leer más »

Emirates sieht hohe Nachfrage – und keine Konkurrenz durch neue AirlinesEmirates sieht hohe Nachfrage – und keine Konkurrenz durch neue AirlinesEmirates-Chef Tim Clark prognostiziert eine starke Nachfrage und sieht Potenzial f\u00fcr Bestellungen weiterer Flugzeuge. Mit Blick auf neue Konkurrentinnen in der Region bleibt Clark gelassen.
Leer más »

AMD: Umsatzrückgang, Gewinneinbruch und Verluste im ersten Quartal 2023AMD: Umsatzrückgang, Gewinneinbruch und Verluste im ersten Quartal 2023AMD muss im Q1/2023 einen Umsatzrückgang und einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen und hat einen Verlust im dreistelligen Millionenbereich zu verbuchen. hardware gaming
Leer más »

Ungebrochen starke Nachfrage: Lufthansa erwartet Boom-JahrUngebrochen starke Nachfrage: Lufthansa erwartet Boom-JahrDer Vorstand um Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet einen Reise-Boom im Sommer. Die wachsende Nachfrage nach Reisen und h\u00f6here\r\nTicketpreise haben der Lufthansa bereits zum Jahresstart deutlich weniger Verlust beschert als im ersten Quartal \u00fcblich.
Leer más »

Bis zu 300.000 Euro Gehalt: Recruiter erleben Nachfrage-Boom in DeutschlandBis zu 300.000 Euro Gehalt: Recruiter erleben Nachfrage-Boom in DeutschlandSeit Beginn der Coronapandemie ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen für HR-Experten um 130 Prozent gestiegen, zeigt eine exklusive Auswertung. In welchen Fällen ein besonders hohes Gehalt lockt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 11:04:21