Heizungstauschgesetz: SPD will Mieter vor hohen Kosten schützen

España Noticias Noticias

Heizungstauschgesetz: SPD will Mieter vor hohen Kosten schützen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 68%

Inwieweit können Vermieter die Kosten für eine neue Heizung künftig auf die Mieter umlegen? Die SPD-Fraktion will eine »finanzielle Überforderung der Menschen in unserem Land« verhindern.

Die Fraktion stehe hinter der, heißt es dort. »Damit die Wärmewende gesellschaftlich akzeptiert wird, darf es aber nicht zu einer finanziellen Überforderung der Menschen in unserem Land kommen.«

So sollen Vermieter Modernisierungskosten für den Heizungstausch nur dann auf Mieter umlegen dürfen, wenn sie vorher Fördergelder beantragt haben, was dem Papier zufolge derzeit nur 5 bis 10 Prozent aller Vermieter tun. »Es wäre nicht gerecht, wenn Vermieter die vollen Kosten des Heizungstausches auf Mieterinnen und Mieter umlegen, ohne Fördergelder in Anspruch zu nehmen«, erklärte Eichwede. »Dies würde nicht nur zu dauerhaften Mietsteigerungen bei den Betroffenen führen, sondern sich auch insgesamt erhöhend auf die ortsübliche Vergleichsmiete auswirken.

Zanda Martens, die Berichterstatterin der SPD-Fraktion für das Thema, sagte: »Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass Mieterinnen und Mieter nur die Maßnahmen bezahlen, die auch nachweislich zu Energieeinsparungen und damit zu einer Reduzierung der Nebenkosten führen.« Neben einem breiten Förderangebot, auch für Vermieter, sei der Mieterschutz entscheidend für die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Steuerpläne aus der SPD: SPD-Linke will Privilegien kürzenSteuerpläne aus der SPD: SPD-Linke will Privilegien kürzenUm soziale Projekte nicht zu gefährden, schlagen SPD-Politiker vor, Steuersubventionen wie das Dienstwagenprivileg zu streichen.
Leer más »

Fallen bei der Nebenkostenabrechnung – darauf sollten Sie achten: „Druck auf Mieter steigt“Fehler bei der Nebenkostenabrechnung? Keine Seltenheit! Auf diese Fallen müssen Münchner Mieter bei den Nebenkosten achten.
Leer más »

Kosten für Geflüchtete: Der Streit um die ZahlenKosten für Geflüchtete: Der Streit um die ZahlenBeim Flüchtlingsgipfel dürften die Kosten für Geflüchtete ein Knackpunkt zwischen Bund und Ländern werden. Beide Seiten haben vorgerechnet, wie viel sie schon ausgeben – allerdings mit unterschiedlichen Ergebnissen. Wie das sein kann: eine Analyse.
Leer más »

Die EU streitet um Luxusrenten für Ex-Abgeordnete auf Kosten der SteuerzahlerDie EU streitet um Luxusrenten für Ex-Abgeordnete auf Kosten der SteuerzahlerSollen bestens versorgte ehemalige EU-Abgeordnete üppige Zusatzrente bekommen? Am Mittwoch wurde im EU-Parlament über den umstrittenen Pensionsfonds abgestimmt.
Leer más »

Trotz gestiegener Kosten: Tap halbiert Verluste im ersten QuartalTrotz gestiegener Kosten: Tap halbiert Verluste im ersten QuartalTap weist f\u00fcr das erste Quartal deutlich h\u00f6here Betriebseinnahmen aus und die Passagierzahlen liegen nun sogar \u00fcber dem Vorkrisenniveau. Doch auch die Kosten steigen, so dass kurz vor dem Start der Privatisierung unter dem Strich ein Verlust bleibt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-02 19:53:05