Das geplante Verbot von neuen fossil befeuerten Heizungen hat den Heizungsbauern glänzende Geschäfte beschert. Im ersten Quartal stiegen ihre Verkäufe um 38 Prozent – nicht nur bei Wärmepumpen.
Foto: Christian Charisius / dpa
Die Heizungshersteller in Deutschland haben im ersten Quartal so viele Heizungen verkauft wie schon lange nicht mehr in einem Frühjahr. Die Verkaufszahlen im Wärmeerzeuger-Markt seien im Vergleich zum Vorjahresquartal um 38 Prozent auf 306.500 verkaufte Anlagen gestiegen, teilte der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie am Dienstag in Köln mit. Besonders stark sei der Boom bei den Verkäufen von Wärmepumpen gewesen, wo die Verkaufszahlen um 111 Prozent auf 96.
Nach 980.000 verkauften Heizungen im gesamten Jahr 2022 hält der Verband in diesem Jahr mehr als eine Million verkaufte Anlagen für möglich. Dies wären laut BDH-Abteilungsleiter Ralf Kiryk so viele wie zuletzt Mitte der Neunzigerjahre.Als Hauptgrund für den aktuellen Boom nimmt der Verband den Wunsch vieler Hausbesitzer an, ihre Anlage noch vor der geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes zu modernisieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Große Unterschriftenaktion: Union plant digitale Frustkampagne für Bürger wegen HeizungenWirtschaftsminister Habeck will beim Heizungstausch jetzt „pragmatisch“ vorgehen. Doch die Union hält die Mängel des Gesetzes für nicht mehr korrigierbar. Den Bürgerfrust will sie mit einer Unterschriftenkampagne aufgreifen.
Leer más »
Bär tappt bei Traunstein in Fotofalle: Ist es das Tier, das bei Rosenheim Schafe riss?Eine Wildkamera hat im südwestlichen Landkreis Traunstein am 7. Mai das Bild eines Bären aufgenommen. Möglicherweise handelt es sich um das gleiche Tier, das im April bei Oberaudorf drei Schafe gerissen hat.
Leer más »
Schalke: Freistoß-Tor verschuldet – Grätsch-Verbot für Zalazar!Schalkes Kreativ-Künstler Rodrigo Zalazar versuchte sich auch in Mainz demonstrativ als Kämpfer – und wird jetzt von Trainer Thomas Reis gestoppt.
Leer más »
Weltkriegsgedenken in Berlin: Gericht kippt FlaggenverbotDas Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot ukrainischer Symbole beim Weltkriegsgedenken gekippt. Auch russische Zeichen sind vorerst erlaubt.
Leer más »
Russische Fahnen bei Gedenkfeiern bleiben nun doch verbotenDas Gezerre um ein Verbot russischer Fahnen und Abzeichen bei Gedenkveranstaltungen in Berlin hat ein Ende: Das Oberverwaltungsgericht kippte die Entscheidung der Vorinstanz und gab der Berliner Polizei recht.
Leer más »