Heizen soll klimaneutral werden – möglichst mit der Wärmepumpe. Doch das ist gerade in einer Großstadt mit vielen Mehrfamilienhäusern nicht einfach. Und teuer. Wie kann die Wärmewende trotzdem gelingen? SZPlus
Habecks Heizungsgesetz? Olaf Zimmerman zeigt sich genervt von der hitzigen Debatte. Alle seien für den Abschied von Öl und Gas - bis es ernst wird."Wenn's dann durchgesetzt wird, gibt es einen großen Aufschrei.
" Der Obermeister der SHK-Innung, also der Sanitär- und Heizungstechniker, hält es für richtig, dass"fossile Energieträger aussterben". Er ist überzeugt:"Die alternative Technik ist da, sie wird laufend weiterentwickelt, so dass wir zukünftig für jedes Haus eine Lösung finden werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gebäudeenergiegesetz: Darf man auch künftig mit Holz heizen?Die Pläne der Bundesregierung, wie Gebäude künftig geheizt werden sollen, sind umstritten. Manches ist auch noch nicht ganz klar. In holzreichen Regionen wie dem Bayerischen Wald befürchtet man vor allem für das Heizen mit Holz gravierende Nachteile.
Leer más »
„Fair heizen statt verheizen“: CDU startet Initiative gegen geplantes HeizungsgesetzDie CDU will unter dem Motto „Fair heizen statt verheizen“ mit einer deutschlandweiten Mobilisierungskampagne die Pläne der Ampel-Regierung zum langfristigen Abschied von Öl- und Gasheizungen verhindern.
Leer más »
Habeck zeigt, wie dünnhäutig Grüne bei Kritik werdenRobert Habeck reagiert dünnhäutig auf Vorwürfe gegen ihn. Er sieht sich als Opfer einer konservativen Kampagne. Warum greifen ausgerechnet Grüne zu Verschwörungstheorien?
Leer más »
Habeck: Nicht bereit, für Oppositions-Kampagne „Menschen zu opfern“Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in der Affäre um seinen Staatssekretär Patrick Graichen der Opposition im Bundestag erneut vorgeworfen, den Fall auch dafür zu nutzen, um die Klimaschutzpläne der Ampel-Regierung zu stoppen.
Leer más »
Habeck: Nicht bereit, für Opposition „Menschen zu opfern“Der Grünen-Politiker nimmt seinen Staatssekretär Patrick Graichen erneut in Schutz. Zuvor äußerten sich beide bei einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundestages.
Leer más »